Veranstaltung

Arztbilder in Serie

Arztserien prägen seit ihren Anfängen in den 1950er Jahren das gesellschaftliche Bild, das man sich von der Medizin macht. Höchste Zeit also, sich einmal eingehender mit diesem Phänomen auseinanderzusetzen. 4 Serien und ihre jeweils allererste Folge wollen wir an 4 Terminen mit euch anschauen, um zu diskutieren, wie die Medizin und Ärzt:innen hier verhandelt werden.

Unsicherheiten, Ärger oder Konflikte im Studium? Nutzen Sie die Balintgruppe! Buchbar ab 02.10.23

Liebe Studierende,

in Kooperation mit der Deutschen Balintgesellschaft bieten wir jedes Semester eine Balintgruppe für Studierende an.

Worum geht´s da?

afriZert - Dein Zusatzstudium für Afrikakompetenz (Uni Bayreuth)

afriZert ist ein asynchrones Zusatzstudium der Universität Bayreuth, für Studierende aller bayerischen Universitäten und Hochschulen. Das Studium ermöglicht es Studierenden aller Fachbereiche, eine differenzierte Sichtweise auf den afrikanischen Kontinent zu erhalten, um diese dann im eigenen Fachgebiet zu implementieren. 

International Balint Student Award 2024

Sehr geehrte Studierende, hiermit teilen wir Ihnen – auch im Auftrag der International Balint Federation (IBF) – die Ausschreibung zum
"International Balint Student Award 2024“ mit. Die nächste Preisverleihung erfolgt aus Anlass des Internationalen Balint Kongresses in Boulder (Colorado/ USA) vom 09. - 13. September 2024. Der Preis ist dotiert mit einer Prämie in Höhe von 5.000.- Euro.

Montag, 14.11.2022, 18:00 Uhr: Break-Out Room Erasmus+ Bewerbung und Medizinstudium Weltweit, Fakutät für Medizin

Direkt im Anschluss an die online Info-Veranstaltung zur Erasmus+ Bewerbung des TUM G&A Offices (ab ca.18:00 Uhr), bietet die TUM Fakultät für Medizin einen einen speziellen Break-Out Room via ZOOM für alle Medizinstudierenden an.

Montag, 14.11.2022, 17:00 Uhr: Info-Veranstaltung zur Erasmus+ Bewerbung des TUM G&A Office

Erasmus – von der Bewerbung bis zum Aufenthalt
 
Vom 1. Dezember 2022 bis 31. Januar 2023 können sich Studierende der TUM für einen Erasmus+ Austauschplatz im akademischen Jahr 2023/24 (WiSe 2023/24 und SoSe 2024) bewerben.

Infos des TUM Familienservices für (werdende) studierende Eltern

Hier einige Info- bzw. Netzwerk-Events des zentralen TUM Familienservices für (werdende) studierende Eltern:
Familiencafe der Münchner Hochschulen am 26.10.2022, 15:00 – 16:30 Uhr, virtuell
Austausch schwangerer Studentinnen und Studierender mit Kind(ern) untereinander sowie mit Beratungspersonen aus den Hochschulen und Studentenwerk

Wie finanziere ich mein Studium mit Kind am 23.11.2022, 10:00 – 11:30 Uhr, virtuell
Impulsvorträge aus dem Beratungsnetzwerk des Studentenwerks München mit anschließender Fragerunde

Stressmanagement für Studierende mit Kind am 08.12.2022, 16:00 – 17:30 Uhr, virtuell
Vermittlung von Hintergrundwissen und Tipps für ein familientaugliches Stress- und Zeitmanagement im Studium durch das Beratungsnetzwerk des Studentenwerks München
Die drei Veranstaltungen finden online statt. Anmeldung per Email an: smk@stwm.de.

Blockpraktikum Augenheilkunde 28.-29.07.2022

Liebe Teilnehmer des Blockpraktikums Augenheilkunde 28.-29.07.2022 Wir freuen uns, mit Ihnen am 28.-29.07.2022 das Blockpraktikum Augenheilkunde veranstalten zu dürfen.   Bitte drucken Sie sich das zugehörige Skript aus, das Sie im Downloadbereich (in Ihrem Stundenplan) finden. Da das Skript Grundlage des Abschlusstestats ist, wird dringend empfohlen, es beim Blockpraktikum stets mitzuführen! Notieren Sie sich bitte zudem den Namen Ihrer Gruppe (Gruppe 1 – 12, s. Stundenplan).  

Änderungen zur Palliativmedizin ab WS 22/23: kein Essay mehr zu erbringen

Liebe Studierende,
ab dem WS 22/23 muss die Teilleistung „Essay Palliativmedizin“ für den Leistungsnachweis „Querschnittsbereich Palliativmedizin“ nicht mehr erbracht werden - diese Teilleistung (Essay Palliativmedizin) wird ersatzlos gestrichen.
Die Note für den Leistungsnachweis QS Palliativmedizin wird dann ausschließlich über die Vorlesungsklausur zur Palliativmedizin ermittelt.
Bitte reichen Sie daher ab jetzt keine Essays mehr beim Lehrbereich Palliativmedizin ein.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr MediTUM Helpdesk

Roadshow Info-Flyer