Veranstaltung

Spiroergometrie - kostenfrei Zugang zu Lehrvideos zur Spiroergometrie

Liebe Studierende,

die Differentialdiagnostik in der Inneren Medizin erfordert ein breites, fächerübergreifendes Wissen. Die Spiroergometrie ist eine wertvolle Methode, um das Verhalten des Herzkreislaufsystems unter körperlicher Belastung analysieren und Pathologien erkennen zu können. Sie gibt uns Informationen über belastungsabhängige Limitierungen von Ventilation, Perfusion und Zirkulation. Die Ausbildung in dieser nicht-invasiven Untersuchungstechnik ist im Curriculum der Medizinerausbildung nicht ausreichend abgebildet.

Unterstützung: Umfrage für Masterarbeit Medizin und Gebärdensprache

Förderung der Kommunikationskompetenz von Medizinstudierenden im Umgang mit gebärdensprachlich kommunizierenden Patient:innen - Mehr Infos siehe Flyer

Befund-Übersetzer:innen bei "Was hab‘ ich"? gesucht: Einladung zur Infoveranstaltung

Als Medizinstudent:in kennst du das vielleicht - Freund:innen oder Verwandte kommen mit ihren Befunden zu dir und fragen: "Ich verstehe kein Wort, kannst du mir das erklären?"

Recherchekurse der Universitätsbibliothek mit Schwerpunkt Medizin

Intensivkurs Literaturrecherche – Suchstrategien für Forschung und Promotion optimieren In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Datenbankrecherche für Fachliteratur professionalisieren. Verbessern Sie in fünf Schritten Ihre Suchstrategie, um Paper zu finden, deren Qualität und Relevanz zu bewerten und diese zu beschaffen. Ein Kursangebot speziell für Forschende – weil die Kenntnis des Forschungsstandes für den Erfolg Ihrer Dissertation oder wissenschaftlichen Publikation entscheidend ist! Themen • Strukturierte Recherchestrategie für Forschungsliteratur

44. Jahrestagung der Bayerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin im Science Congress Center Munich (SCCM) in Garching

Liebe Studierende,

im Rahmen der Bayerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. (BGN e. V.) findet am 4. und 5. Juli 2025 die 44. Jahrestagung der Bayerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin im Science Congress Center Munich (SCCM) in Garching bei München statt.  Veranstalter und Vorsitzender der Tagung ist Herr Prof. Dr. Wolfgang Weber, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin.

M23-Kino Filmabende

Das M23-Kino ist eine Cinemeducation-Lehrveranstaltung der Medizinischen Fakultät der LMU und veranstaltet mehrmals im Semester Filmabende für Studierende der Medizin und andere Interessierte. Wir zeigen jeweils einen medizinisch oder gesellschaftlich relevanten Film und bieten anschließend eine Diskussion mit eingeladenen Expert*innen verschiedenster Fach- und Berufsgruppen und Betroffenen.
 
03.07. um 19 :00 im Walther-Straub-Hörsaal: „The children act“ zum Thema „Bluttransfusion”
 

PJ-Infoabend am 06. Mai 2025 um 17 Uhr im Pavillion (MRI Hörsaalzentrum)

Liebe Studierende, 

wenn Sie jetzt schon scheinfrei sind oder mit dem Sommersemester scheinfrei werden und im Herbst dann das 2. Staatsexamen (M2) ableisten und im November 2025 mit Ihrem PJ beginnen wollen/werden, dann sind Sie herzlich zum PJ-Infoabend am 06. Mai 2025 um 17 Uhr im Pavillon eingeladen. Die Informationsveranstaltung dauert - einschließlich Fragerunde - ca. eine Stunde.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Symposium 'New Ideas for Medicine'

Inhalte im PDF

Famulaturen über You4Ghana e.V.

Seit fast zehn Jahren führen wir Hilfsprojekte in Ghana durch und bieten dabei unter anderem Medizinstudierenden die Möglichkeit, Famulaturen in lokalen Krankenhäusern zu absolvieren.

Im Anhang finden Sie unseren aktuellen Flyer zu den Famulaturen. Zudem wurde über unsere Arbeit bereits im Deutschen Ärzteblatt berichtet – den Artikel finden Sie hier: https://www.aerzteblatt.de/archiv/197172/Ghana-Turbo-Medizin

TUM Verdauungskanal