Didaktik und technische Umsetzung

eLearning I: Didaktik im Mittelpunkt

Im Mittelpunkt unserer didaktischen Überzeugung steht das Konzept des Flipped Classroom, eng gebunden an die Methode des Just in Time – Teaching. Beim Flipped Classroom Ansatz werden den Studierenden Lehr- und Lernmittel vorab digital zur Verfügung gestellt. Damit Dozierende bereits vorab einen Eindruck bekommen, welchen Schwerpunkt sie in der folgenden Präsenzveranstaltung setzen müssen, kann das Material durch kleine Tests und Quizzes sowie Abfragen zu Unsicherheiten der Studierenden ergänzt werden. In der Präsenzveranstaltung rücken die Anwendung des vorab Erlernten sowie die Wissenssicherung in den Fokus. In Klein- und Großgruppenarbeiten stehen Diskussionen und problemlösungsorientiertes sowie fallbasiertes Denken im Mittelpunkt.

eLearning II: Technik und Tools

Als zentrale Datenbank für IT-gestützte Lehre nutzen wir Moodle. Dort können Lehr- und Lernmittel verwaltet und vielseitig zur Verfügung gestellt werden.

Im Mittelpunkt der Digitalisierung von Lehrformaten stehen für uns eLectures, Screencasts und Lehrvideos.

Eine eLecture, ist ein Kurzvideo (ca. 5-10 Minuten) bei dem der Dozierende und seine Präsentation gezeigt werden. Es fasst die wichtigsten Lehrinhalte zusammen, wird digital in Moodle eingebettet und kann zur Vorbereitung auf die Präsenzveranstaltung, durch Readiness-Assurance-Tests ergänzt werden. Das TUM MEC besitzt ein eigenes Videoequipment, um Dozierende beim Erstellen einer eLecture zu unterstützen.

Ein Screencast, d.h. eine Bildschirmaufzeichnung, ermöglicht es Dozierenden ebenfalls Wissen audiovisuell zu vermitteln. Es eignet sich beispielsweise für die Erklärung von Software oder Webseiten. Das TUM MEC empfielt Camtasia als Software für Desktopaufnahmen. Auch via Tablet mit Apps wie Explain Everything können Screencasts produziert werden. Auf diese Weise können zentrale Wissensinhalte vermittelt werden. Wir stellen hierfür gerne iPads zur Verfügung.

Mittels eines Lehrvideos können beispielsweise Geräte oder Untersuchungen gezeigt werden. Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, wenn Sie ein Lehrvideo aufnehmen möchten.

Strategie

Ein Leitziel des TUM Medical Education Center (TUM MEC) ist die Verbesserung der Lehre an der Fakultät für Medizin der TU München. Die Bedeutung und Rolle von eLearning ist in den letzten Jahren im Hochschulbereich stetig gewachsen, sodass der nachhaltige Einsatz von eLearning zum Erfüllen dieser Zielsetzung maßgeblich beiträgt.

eLearning umfasst den Einsatz von digitalen Medien im Rahmen von Lehr- und Lernprozessen und bietet vielfältige Ansätze, den Lernprozess der Studierenden durch Medien und Interaktivität anzureichern, die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden zu verbessern und neue didaktische Ansätze zu erschließen.

Die größere Flexibilität durch orts- und zeitungebundenes Lernen, die Unterstützung von innovativen Lernformen, die stärkere aktive Beteiligung der Studierenden durch die Erstellung eigener Inhalte oder die Aufzeichnung von Veranstaltungen sind nur einige Faktoren, die für die Attraktivität von eLearning sprechen.

Der Einsatz von eLearning ist bei uns immer an konkrete Lernziele gekoppelt und wird im Vorfeld gezielt geplant. Der zentrale Punkt bei jeder virtuellen Lernumgebung ist die Didaktik, nicht die Technik.

eLearning soll keinesfalls die Präsenz ersetzen, im Gegenteil: eLearning ergänzt das Lernangebot und stellt den Lernprozess in den Mittelpunkt. Durch progressives Miteinbeziehen der Studierenden in die Lehre werden diese zum aktiven, gestaltenden Teil der Gemeinschaft der Lernenden. Aktiv Lernende werden zu überzeugenden Professionals. eLearning und interaktive didaktische Methoden sollen deshalb zunehmend den Unialltag bereichern.

Der Lehrstuhl für Medizindidaktik, medizinische Lehrentwicklung und Bildungsforschung strebt an, den Einsatz von neuen Lernmittel und Lernszenarios auch in Zukunft weiter auszubauen.

Schauen Sie sich unsere Strategie als Screencast an:

Tertialdaten Mai und November 2023

Internship without ERASMUS SMP program

Please contact the department of interest directly in order to inquire for internship possibilities. (https://www.meditum.med.tum.de/de/content/fachbetreuerinnen) Please note that you should have a very good command of the German language, since it is indispensable for patient contact. Moreover you can´t expect the nursing staff to speak English

Klausurplanung

Stundenpläne, Klausurplanung und Wahlfachübersicht

Language skills

you should have a good command of the German language, since lectures and courses are exclusively held in German. Language level B1 is required (and is necessary for the application, the certificate can be issued by your home university or by a language school. Self-assessment tests without signature of the home university cannot be accepted ), so students with B1 will be accepted, but not all courses are open for them to participate.

The following courses can be attended only with B2 and higher:

Blockpraktikum Chirurgie (2-weeks-fulltime internship surgery with OSCE at the end)

Blockpraktikum Innere (1-week-fulltime internship internal medicine with OSCE at the end)

Blockpraktikum Gynäkologie (1-week-fulltime internship gynecology with OSCE at the end)

Blockpraktikum Pädiatrie (1-week-fulltime internship pediatrics with oral exam at the end)

Ärztliche Gesprächsführung, 1 (Communication skills 1)

Seminar Psychosomatik + Ärztliche Gesprächsführung 2 (Seminar Psychosomatic Medicine and Communication Skills 2)

Seminar Palliativmedizin (Seminar Palliative Care)

Praktikumstag Palliativmedizin und Ärztliche Gesprächsführung 3 (Internship day Palliative Care and Communications Skills 3)

General Schedules

General schedules

Helps you to find suitable courses and to prepare your Learning Agreement or Study Plan. The general schedules usually don´t change, so you can take the schedules of the current and last term for orientation.