Nachfolge für Studentische Hilfskraft gesucht

Ab sofort (~Mitte Juli 2025), Psychiatrische Klinik, Zentrum für kognitive Störungen, Möhlstr. 26

Wir suchen eine studentische Hilfskraft (idealerweise 1. Klinisches Studienjahr TU-Student) zur Eingabe von Daten in medizinische Datenbanken und Durchführung von Hirnleistungstests.

Nephrologie sucht Studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei klinischer Studie (8,5 Stunden/Woche | Nephrologie Forschung)

Die Abteilung Nephrologie sucht eine studentische Hilfskraft zur Mitarbeit in unserem Forschungsteam!

In unserer Studie untersuchen wir Patienten mit metastasiertem Prostatakarzinom unter 177Lutetium-PSMA-Radioligandentherapie bezüglich der Häufigkeit, Risikofaktoren und Biomarker einer Nierenfunktionseinschränkung unter der Therapie.

Ihre Aufgaben:

Studienteilnehmer gesucht - Einfluss verschiedener Belastungsarten und -dauer auf die systemische Entzündung - die InflEx Studie (Inflammation and Exercise)

alle Infos siehe Flyer

Zwei Mitarbeiter/innen im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts am TUM MEC gesucht (ab 1.10)!

Am TUM MEC startet zum 1.10. eine neues, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Forschungsprojekt mit dem Titel „Personalised support of medical students’ professional vision in ward round communication with focus on team coordination and empathy using eye movement modelling examples“. Das Projekt wird in Kooperation mit Prof. Dr. Tina Seidel durchgeführt, der Inhaberin des Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhls für Pädagogische Psychologie an der TUM SOT.

 

Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (m/w/d) in allgemeinpädiatrischer Kinderarztpraxis in Haidhausen (Minijob)

Unsere Kinderarztpraxis im Herzen von Haidhausen (München) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte studentische Hilfskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis zur Unterstützung unseres Teams.

Ihre Aufgaben:
• Unterstützung am Empfangstresen (Patientenaufnahme, Organisation von Terminen)
• Vorbereitung von Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
• Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen
• Allgemeine organisatorische und unterstützende Tätigkeiten im Praxisalltag

Ihre Meinung zählt – kurze Umfrage zu sozialen Kompetenzen im Medizinstudium

Liebe Medizinstudierende der bayerischen Universitäten,

wir hoffen, Sie sind gut im neuen Semester angekommen und laden Sie herzlich ein an einer kurzen Umfrage des Projekts InterPIF der Universität Regensburg teilzunehmen.

Das Projekt InterPIF untersucht u.a. inwiefern Lehrveranstaltungen zu sozialen Kompetenzen von Studierenden der Medizin gewünscht sind und wahrgenommen werden. Ihre Meinung zu den folgenden Aspekten ist von großer Wichtigkeit, um daraus Implikationen für eine bessere Lehre abzuleiten.

Spiroergometrie - kostenfrei Zugang zu Lehrvideos zur Spiroergometrie

Liebe Studierende,

die Differentialdiagnostik in der Inneren Medizin erfordert ein breites, fächerübergreifendes Wissen. Die Spiroergometrie ist eine wertvolle Methode, um das Verhalten des Herzkreislaufsystems unter körperlicher Belastung analysieren und Pathologien erkennen zu können. Sie gibt uns Informationen über belastungsabhängige Limitierungen von Ventilation, Perfusion und Zirkulation. Die Ausbildung in dieser nicht-invasiven Untersuchungstechnik ist im Curriculum der Medizinerausbildung nicht ausreichend abgebildet.

Studentische Hilfskräfte gesucht – ab Juni 2025, Neurologische Klinik, TUM Klinikum Rechts der Isar

Die AG Translationale Neurogenetik sucht engagierte studentische Hilfskräfte (idealerweise im 1. klinischen Studienjahr) zur Mitarbeit an spannenden und innovativen wissenschaftlichen Projekten.

Arbeitszeit: ca. 6–9 Stunden pro Woche (geringfügige Beschäftigung). Flexible Arbeitszeitgestaltung. Optional ist Remote-Arbeit möglich.

Wir suchen:

Unterstützung: Umfrage für Masterarbeit Medizin und Gebärdensprache

Förderung der Kommunikationskompetenz von Medizinstudierenden im Umgang mit gebärdensprachlich kommunizierenden Patient:innen - Mehr Infos siehe Flyer

Studentische Mitarbeit in kinderärztlicher Spezialsprechstunde von Prof. Eber gesucht