FLV "International Case Discussion Winter School 2026" - Anmeldung ab sofort über mediTUM möglich!

Vom 23. Februar bis 6. März  2026 findet die von LMU und TU gemeinsam organisierte FLV "International Case Discussion Winter School (ICDSS)" in München statt.

Zwei Wochen, fünf Universitäten und internationaler medizinischer Austausch im Fokus! 

Migränepatient*innen gesucht (150 € Aufwandsentschädigung)

Für eine Studie zum Thema Migräne sucht die Neuroradiologie in Kooperation mit der Neuropädiatrie der LMU aktuell noch Migränepatient*innen im Alter von 18-35 Jahren.

Buddies für unsere Erasmus-Incomings gesucht

Für unsere neuen Austauschstudierende im Wintersemester suchen wir Buddies, die ihnen beim Einleben an der TUM School of Medicine and Health helfen. Bei Interesse schickt bitte eine E-Mail an international.med.sto@mh.tum.de . Danke für Eure Unterstützung!

Noch Plätze frei - Neues Wahlpflichtfach Angewandte Gefäßdiagnostik und Therapie

Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Frühjahr 2026 (Anmeldefrist 10.01.2026, später eingehende Anträge werden nicht mehr berücksichtigt: Ausschlussfrist!)

Sie können ab sofort Ihren Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Frühjahr 2026 stellen.

Bitte reichen Sie diesen dafür zunächst online zwecks Vorabprüfung bis spätestens 07. Dezember 2025 auf der Seite des Prüfungsamtes ein und beachten Sie, dass Sie sich dafür grundsätzlich über die Startseite von mediTUM anmelden und oben auf den Link "Prüfungsamt" klicken müssen. Über "Meine Anträge" können Sie dann sowohl den Zulassungsantrag als auch PJ-Bescheinigungen und Famulaturanträge einreichen.

Befragung von Studierenden der Human- und Zahnmedizin zur Attraktivität von Arbeitgebern

Die Universität Greifswald führt aktuell eine Befragung von Studierenden der Human- und Zahnmedizin zur Attraktivität von Arbeitgebern durch und bittet um Ihre Unterstützung. 

Die Teilnahme beansprucht nur ca. 10 Minuten. Unter den Teilnehmenden werden Gutscheine verlost.

Hier geht's zum Fragebogen:  https://www.soscisurvey.de/ebsm/ 

Fakultativer Kurs "Einführung in die interventionelle Kardiologie" im KH Barmherzoge Brüder

"Einführung in die interventionelle Kardiologie" im Herzkatheterlabor Krankenhaus Barmherzige Brüder München, immer donnerstags 16 Uhr!

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 089/1797-3701 (Chefarztsekretariat Prof. Schmidt, Frau Hölderle, Klinik Innere Medizin II Kardiologie, Pneumologie & Notfallzentrum)

Klinische Doktorarbeit für approbierte Ärzte (w/m/d) in der Urologie im Universitätsklinikum rechts der Isar - Themenbereiche: Psychoonkologie, Sexualmedizin, Andrologie sowie familiäres Prostatakarzinom

Die Klinik und Poliklinik für Urologie des Klinikums rechts der Isar vergibt ab 01.01.2026 eine klinische Doktorarbeit an einen approbierten Arzt (w/m/d). Geplant sind die Mitarbeit in unserem Forschungsteam und die parallele Verfassung der Dissertation über den Zeitraum von einem Jahr (Thesis danach abgabebereit).

Online-Beratung zur TUMexchange Bewerbungsrunde WiSe 2026/27 und SoSe 2027

Das TUMexchange Programm bietet TUM Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit zu einem studienbezogenen Auslandsaufenthalt an ausgewählten Partner-hochschulen außerhalb der EU. Der Bewerbungszeitraum für einen TUMexchange Aufenthalt im WiSe 2026/27 oder SoSe 2027 ist in diesem Jahr vom 21. Oktober 2025 (10 Uhr) bis 30. Oktober 2025 (10 Uhr).

Umfrage zur Akzeptanz von Akupunktur im postoperativen Setting unter Medizinstudierenden

Liebe Studierende, 

im Rahmen der Forschung führt die Chirurgische Klinik der Universitätsklinik Mannheim eine kurze Umfrage zur Akzeptanz von Akupunktur im postoperativen Setting unter Medizinstudierenden durch. 

Zielgruppe: Medizinstudierende von Vorklinik bis PJ 

Dauer: ca. 3 Minuten 

Anonym: Es werden keine persönlichen Daten erhoben