Die Gelegenheit! Wahl-Pflichtfach kompakt in 3 Tagen! Dr. Peter Landendörfer „Kleine Geriatrie des Hausarztes“ 1 Tag Theorie und 2 Tage Exkursion

1. Tag:

Online-Seminar: Theorie der Geriatrie

Samstag, 04.11.2023; 10:00 bis 15:00 Uhr

Was ist anders beim alten Menschen?

Geriatrisches Assessment

Der kognitiv gestörte alte Mensch

Der emotional gestörte alte Mensch

Der sturzgefährdete alte Mensch

Der ernährungsgestörte alte Mensch

Der akut verwirrte alte Mensch

Pharmakotherapie im Alter

Hilfsmittel im Alter

Das Geriatrische Team

Hausbesuch und Pflegeheimvisite

Arztbilder in Serie

Arztserien prägen seit ihren Anfängen in den 1950er Jahren das gesellschaftliche Bild, das man sich von der Medizin macht. Höchste Zeit also, sich einmal eingehender mit diesem Phänomen auseinanderzusetzen. 4 Serien und ihre jeweils allererste Folge wollen wir an 4 Terminen mit euch anschauen, um zu diskutieren, wie die Medizin und Ärzt:innen hier verhandelt werden.

Unsicherheiten, Ärger oder Konflikte im Studium? Nutzen Sie die Balintgruppe! Buchbar ab 02.10.23

Liebe Studierende,

in Kooperation mit der Deutschen Balintgesellschaft bieten wir jedes Semester eine Balintgruppe für Studierende an.

Worum geht´s da?

Medizin-Studierende (m/w/d) als OP-Assistenz gesucht

Literaturverwaltungs- und Zitierwebinare im Oktober

Literaturverwaltung und Zitieren / Reference management and Citing

31.10. Zitierwerkstatt (dt.) >> Anmeldung

Recherchieren für Doktoranden / Literature Research for Doctoral Candidates

26.10. Kompaktkurs Literaturrecherche für die Dissertation (dt.) >> Anmeldung

 

Buchungsfreigabe der fakultativen Kurse ab 02.10.23

Ab Montag, 02.10.23, 12 Uhr können die fakultativen Kurse für das Wintersemester gebucht werden. Einen Überblick über das Kursangebot finden Sie hier

Lecture: A Basic Introduction to Conventional MRI and Analysis Techniques for Neuro-Applications

25.10.2023 – 14.02. 2024, every Wednesday 16:00 – 17:30 s.t.

Neuer fakultativer Kurs "Digital Signal Processing Primer for Medical Students " - ab kommenden Montag buchbar !

In einer Zeit, die von rasanten technologischen Fortschritten und künstlicher Intelligenz geprägt ist, können Medizinstudierende enorm von einem tieferen Verständnis im Bereich der Digitalisierung profitieren. Dieser Kurs führt Sie in die faszinierende Welt der Digitalen Signalverarbeitung ein. Anhand anschaulicher Beispiele erlernen Sie das Schreiben von MATLAB-Skripten, um Konzepte aus der Signalverarbeitung praktisch anzuwenden. Zusammen ergründen wir, wie künstliche Intelligenz Ihnen dabei helfen kann.

Buchung ab heute möglich - FLV Digital Signal Processing Primer for Medical Students

In einer Zeit, die von rasanten technologischen Fortschritten und künstlicher Intelligenz geprägt ist, können Medizinstudierende enorm von einem tieferen Verständnis im Bereich der Digitalisierung profitieren. Dieser Kurs führt Sie in die faszinierende Welt der Digitalen Signalverarbeitung ein. Anhand anschaulicher Beispiele erlernen Sie das Schreiben von MATLAB-Skripten, um Konzepte aus der Signalverarbeitung praktisch anzuwenden. Zusammen ergründen wir, wie künstliche Intelligenz Ihnen dabei helfen kann.

Wahlpflichtfach Planetary Health

Du interessierst Dich schon lange für planetare Gesundheit oder möchtest endlich lernen, wie unser menschliches Wohlergehen mit dem der Erde zusammenhängt? Du möchtest erfahren, was die Folgen von Klimakrise und Umweltzerstörung auf uns Menschen sind, und welche Rolle das Gesundheitswesen im menschengemachten Klimawandel spielt? Egal, ob Du schon engagierte:r Umweltschützer:in bist und später ganz sicher Deine ärztliche Tätigkeit damit verknüpfen willst, oder gerade zum ersten Mal von planetarer Gesundheit liest und einfach mal in das Thema reinschnuppern möchtest, bei unserem Wahlfach bist Du gut aufgehoben.