Hakenhalter im Ortho-OP gesucht

Doktorand*in gesucht – „rHemoTUM“- Studie zur digitalen Patientenversorgung in der Hämatologie

Im Rahmen unserer prospektiven Studie „rHemoTUM“ suchen wir ein Doktorand (m/w/d), mit Interesse an klinischer Forschung in der Hämatologie und Onkologie im Bereich digitaler Gesundheitsanwendungen.

Science Talk des Student Medical Journals (SMJ): From Data to Decision-Making Support

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

am 29. April um 17:00 Uhr lädt Euch das Team des Student Medical Journals (SMJ) zusammen mit Prof. Martin Boecker und Volkan Tatlikazan zu unserem digitalen Science Talk über Data Science im klinischen Kontext ein. Ihr findet alle Informationen und den ZOOM-Link auf unserem Flyer im Anhang.

Dateien: 

Kurse und Webinare der Bibliothek im Mai

Literaturverwaltung und Zitieren / Reference management and Citing

Freie Plätze im interdiszplinären Wahlpflichtfach Kopf-Hals-Chirurgie

Sehr geehrte Studierende,
im Wahlpflichtfach Kopf-Hals-Chirurgie interdisziplinär der MKG und HNO gibt es noch wenige freie Plätze!
Das Wahlfach im Seminarstil stellt Ihnen die beiden Fächer MKG und HNO facettenreich und praxisorientiert vor. Neben Kurzvorlesungen werden Ihnen zahlreiche praktische Anwendungen geboten und die Kleingruppengröße ermöglicht ein hohes Maß an Interaktion.
Wir würden uns freuen, Sie im kommenden Semester in unserem Wahlfach begrüßen zu dürfen!
Ihre MKG und HNO

Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Herbst 2025 bis 10. Juni 2025 (Ausschlussfrist)!

Sie können ab 15. April 2025 Ihren Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Herbst 2025 stellen. Bitte reichen Sie diesen dafür zunächst online zwecks Vorabprüfung bis spätestens 12. Mai 2025 auf der Seite des Prüfungsamtes ein und beachten Sie, dass Sie sich dafür grundsätzlich über die Startseite von mediTUM anmelden und oben auf den Link "Prüfungsamt" klicken müssen. Über "Meine Anträge" können Sie dann sowohl den Zulassungsantrag als auch PJ-Bescheinigungen und Famulaturanträge einreichen.

Studentische Hilfskraft als Datenbank-Manager gesucht

Über uns

Wir, die Sektion für evidenzbasierte Psychiatrie und Psychotherapie sind eine weltweit führende Forschungsgruppe im Bereich der evidenzbasierten Medizin. Im Rahmen unserer Forschung werten wir Daten aus klinischen Studien über Therapieverfahren in der Psychiatrie hinsichtlich neuer und übergeordneter Fragestellungen aus (sogenannte Metaanalysen).

Aufgaben

Zur Pflege unsere etablierten Studiendatenbank (MS-SQL-Server-Backend, MS-Access Frontend) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft. Die Aufgaben umfassen unter anderem:

2. Münchner Pettenkofer-Contest

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet auch dieses Jahr der zweite Münchner Pettenkofer-Contest statt.

Du hast Lust, dein medizinisches Wissen interaktiv unter Beweis zu stellen?

Dann sichere dir jetzt die letzten freien Plätze und melde dich mit deinen Freund:innen an!

 

In vier Disziplinen erwarten dich vielfältige Blickdiagnosen, interaktive klinische Fälle, praxisnahe praktische Aufgaben und Differenzialdiagnoseaufgaben.

Freut euch außerdem auf attraktive Preise, gesponsert von Amboss!

 

Herbstseminar "School of Oncology" am 10.10.2025

Wie in jedem Jahr findet auch dieses Jahr am 10. Oktober wieder die „School of Oncology“ statt. Das Seminar richtet sich an Studenten beider medizinischer Fakultäten Münchens ab dem 4. Studienjahr. Es verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden praxisnah zu vermitteln, dass moderne Onkologie interdisziplinäres Denken und Handeln erfordert. Alle erforderlichen Informationen zum Seminar erhalten Sie auf unserer Website.

Wahlpflichtfach Medicine in the Tropics and Global Health

Do you want to understand medicine where it is needed the most? Learn more about tropical infectious diseases and global health risks. Discover how diseases such as malaria, leprosy, and HIV are diagnosed and treated. Gain insight into the social, ecological, and political dimensions of global health. In this course, pathogens are introduced through practical case studies by experienced experts. Ideal for anyone interested in public health, international cooperation, or working abroad.

Start: 25.04.2025

Sie wollen Medizin dort verstehen wo sie am meisten gebraucht wird?