Geriatrie: Weil Erfahrung Gold wert ist!

Liebe Studierende,

es gibt noch freie Plätze ... Das Wahlfach findet im Zeitraum 08.11.2025 (online) - 22.11.2025 statt.

______________________________________________________

Du denkst, Geriatrie ist nur was für die „alten“ Fälle? Falsch gedacht!

Hier lernst du, wie du komplexe Herausforderungen meisterst, echte

Lebensgeschichten begleitest und Medizin mit Herz machst.

Spannend, vielfältig und richtig wichtig für die Zukunft.

 

Allgemeinmedizin – mehr als Hausarzt, mehr als Wahlfach!

Liebe Studierende,

es gibt noch freie Plätze ... Das Wahlfach findet im Zeitraum von 22.10.-26.11.2025 statt.

____________________________________________________

Du willst Medizin, die richtig ankommt? Bei uns lernst du,

wie du als Allrounder in der Praxis wirklich was bewegst.

Von spannenden Fällen bis zu echten Tipps

aus dem Alltag – alles easy und praxisnah!

 

Dein Wahlfach. Deine Zukunft. Deine Medizin.

Systematische Synthese der Evidenz zu Sicherheit und Wirksamkeit innovativer Zelltherapien

In zwei Promotionsprojekten wird die Rolle neuartiger Zelltherapien in der Hämatologie und Onkologie durch systematische Reviews mit Metaanalysen erforscht.

Wissen teilen, Zukunft gestalten – Werden Sie Teil von der Global Medical Learning (GML) Initiative!

Möchten Sie nicht nur Ihr eigenes Lernen optimieren, sondern auch die medizinische Ausbildung weltweit mitgestalten?

Die Initiative Global Medical Learning (GML) vermittelt Medizinstudierenden weltweit – unter anderem in Afrika, Südamerika und Südostasien – wissenschaftlich fundierte Lernstrategien.

Als Teil unseres Teams bieten sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten:

Das Talent Management & Diversity Office der TUM School of Medicine and Health sucht ab Oktober 2025 eine studentische Hilfskraft für 8h/ Woche

Zwei Promotionsstellen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin zu vergeben

In zwei Promotionsstellen wird die Anwendung großer Sprachmodelle (LLMs) als intelligente Wissensassistenten in der Medizin erforscht. Im Fokus stehen die Entwicklung realistischer medizinischer Frage-Antwort-Datensätze, Patientendatenauswertungen, die Analyse KI-generierter Inhalte sowie die Mitarbeit an klinischen Studien mit Ärzten und Patienten. Die Promotionsprojekte bieten spannende Einblicke in medizinische Entscheidungsprozesse, evidenzbasiertes Arbeiten und den praktischen Einsatz künstlicher Intelligenz in der Klinik.

Angebot für MedTech-interessierte Medizinstudierende

Du interessierst dich für Anwendungen von Maschinellem Lernen und Anwendungen künstlicher Intelligenz in der Medizin und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Die studentische -von LMU und TUM unterstütze - Initiative OneAIM bietet dir zwei maßgeschneiderte semesterbegleitende Programme:
 

Organspende Bayern sucht Verstärkung für studentisches Team

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das OCT Labor in der Klinik für Neurologie, AG Neuroophthalmologie

Im Rahmen der Multiplen Sklerose und anderer neurologischer Krankheitsbilder treten retinale Veränderungen der Netzhautschichten und -gefäße auf, die sich mittels OCT und OCT-Angiographie bildgebend darstellen lassen. Diese Änderungen, meist in Form einer Atrophie, spiegeln nicht nur die gegenwärtige Krankheitsaktivität wider, sondern können auch Hinweise auf den zukünftigen Krankheitsverlauf geben. Unser Ziel ist es, durch das OCT und OCTA genauere prognostische Abschätzungen zu ermöglichen, aber auch zugrundeliegende pathologische Vorgänge besser zu verstehen. Wen wir suchen: