Promotionsprojekt im Bereich „Neuroimaging mit funktioneller MRT (fMRT) und Künstlicher Intelligenz bei Neuropsychiatrischen Erkrankungen“

Hast Du Interesse in den Neurowissenschaften und möchtest einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung neuropsychiatrischer Erkrankungen leisten? Wir bieten spannende Möglichkeiten, Teil eines innovativen Forschungsprojekts zu werden!

Am Institut für Funktionelles Imaging (Functional NeuroImaging Lab) widmen wir uns der Anwendung von Neuroimaging und künstlicher Intelligenz zur Untersuchung von neuropsychiatrischen Erkrankungen.

Studentische Hilfskraft gesucht für Transport von Ergussmaterialien aus der Klinik in die Pathologie und den Lehrstuhl für biomedizinische Elektronik (LBE)

Das Institut für Pathologie der TUM und der Lehrstuhl für biomedizinische Elektronik (LBE) sammeln Ergussflüssigkeiten (Pleura-, Perikard-, Peritonealergüsse) aus verschiedenen klinischen Abteilungen, um den Zellen in den Ergüssen durch ein neues mikroskopisches Verfahren (digitale holographische Mikroskopie, DHM) zu charakterisieren. Durch verbesserte DHM-basierte Morphologie erarbeiten wir einen neuen Weg zur Zellbiologie und damit zum besseren Verständnis biologischer Prozesse in den Ergüssen.

Beginn: sofort

Ende: Ende des Semesters

Noch Plätze frei: Wahlpflichtfach Gefäßrekonstruktive Therapieverfahren

Wahlpflichtfach Gefäßrekonstruktive Therapieverfahren Sehr geehrte Studierende, wir freuen uns Ihnen auch im kommenden Sommersemester 2025 das Wahlfach Gefäßrekostruktive Therapieverfahren anbieten zu konnen. Das Wahlfach findet 1 pro Woche (10 insgesamt), Freitags 11:00 - 12:30 im Seminarraum OPZN, Bau 562 K, 3. Stock, Raum 3.1, statt.

FLV Wissenschaftliches und experimentelles Arbeiten in der Medizin

Diese fakultative Lehrveranstaltung richtet sich an wissenschaftlich interessierte Studierende an der Medizinischen Fakultät. Ziel ist es, Kenntnisse und Hintergründe zum wissenschaftlichen Arbeiten zu vermitteln und das Interesse an der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zu wecken. Die Stoffvermittlung erfolgt in einer kleinen Gruppe.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) als Assistenz bei pränataldiagnostischen Untersuchungen

Spezialpraxis für Pränataldiagnostik sucht studentische Hilfskraft (m/w/d). Sie können sich als begeisterungsfähige Mitarbeiterin in unserem hochprofessionellen Arbeitsfeld mit ausgezeichnetem Ruf einbringen und bei der Behandlung und Betreuung von Schwangeren mitwirken. Wir bieten eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit modernstem Equipment, flexible Arbeitszeiten und natürlich eine Erweiterung Ihres medizinischen Horizonts.

Noch freie Plätze im Wahlpflichtfach Kopf-Hals-Chirurgie interdisziplinär MKG/HNO

Sehr geehrte Studierende,

in unserem Wahlpflichtfach Kopf-Hals-Chirurgie interdisziplinär der MKG und HNO gibt es noch wenige freie Plätze! 

Im Wahlfach werden Ihnen die beiden Fächer im Seminarstil facettenreich und praxisorientiert vorgestellt. Neben Kurzvorlesungen warten viele praktische Anwendungen auf Sie. Die Kleingruppengröße ermöglicht ein hohes Maß an Interaktion.

Wir würden uns freuen, Sie in unserem Wahlfach im kommenden Sommersemester begrüßen zu dürfen!

Ihre MKG und HNO

Famulaturen über You4Ghana e.V.

Seit fast zehn Jahren führen wir Hilfsprojekte in Ghana durch und bieten dabei unter anderem Medizinstudierenden die Möglichkeit, Famulaturen in lokalen Krankenhäusern zu absolvieren.

Im Anhang finden Sie unseren aktuellen Flyer zu den Famulaturen. Zudem wurde über unsere Arbeit bereits im Deutschen Ärzteblatt berichtet – den Artikel finden Sie hier: https://www.aerzteblatt.de/archiv/197172/Ghana-Turbo-Medizin

Sprechzeit Student Office entfällt am 17.04.und 22.04.2025

Umfrage: Förderung der Kommunikationskompetenz von Medizinstudierenden im Umgang mit gebärdensprachlich kommunizierenden Patient:innen

Im Rahmen meiner Masterarbeit entwickle ich eine Website, die Medizinstudierende dabei unterstützen soll, sich auf die Kommunikation mit tauben Patient:innen im späteren Berufsalltag vorzubereiten. Hierfür suche ich Medizinstudierende, die bereit sind, an meiner Studie teilzunehmen.

Weitere Infos im angehängten PDF.

Neue freiwillige Lehrveranstaltung: Airway Immunology, Allergy and Rhinology

Allergische und entzündliche Atemwegserkrankungen sind häufig und relevant. Mit neuen digitalen Tools und interdisziplinären Strategien können diese Erkrankungen effektiver diagnostiziert und behandelt werden.  Für Studierende gibt es hier ein neu aufgelegtes freiwilliges Wahlfach mit viel praktischem Training und Innovationen rund um die oberen und unteren Atemwege. Auch Doktoranden sind herzlich willkommen.