PJ Programm mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bern: Bewerbungen ab sofort möglich!

PJ Programm Bern, Schweiz

Die Partnerschaft mit der Universität Bern garantiert TUM-Studierenden eine feste Anzahl von PJ-Plätzen in der Chirurgie sowie in der Inneren Medizin am renommierten Inselspital Bern.

Hierzu findet jährlich ein Auswahlverfahren statt, immer im November eines Jahres für das PJ, das im darauf folgenden Jahr im November beginnt. Bewerbungen für das November-PJ 2025/26 werden ab dem Beginn des WS 24/25 bis spätestens 30. November 2024 entgegengenommen! Ausführliche Informationen zur Bewerbung finden Sie auch in der untenstehenden Datei zum Download!

Inhalte des Programms

„Bern 1“: Chirurgie (8 Wochen)

Insgesamt 4 Studierende können ein gesplittetes Tertial in der Chirurgie (8 Wochen Herz-und Gefäßchirurgie) absolvieren und dort eine bevorzugte Betreuung genießen. Dabei kann pro gesplittetem Tertial max. 1 Studierende/r aufgenommen werden:

1. Tertial

  • 17.11.2025 – 09.01.2026: 1 Studierende/r für 8 Wochen
  • 12.01.2026 – 08.03.2026: 1 Studierende/r für 8 Wochen

2. Tertial

  • 09.03.2026 – 01.05.2026: 1 Studierende/r für 8 Wochen
  • 04.05.2026 – 28.06.2026: 1 Studierende/r für 8 Wochen

„Bern 2“: Innere Medizin (16 Wochen)

Insgesamt 4 Studierende können ein Tertial in der Inneren Medizin absolvieren (8 Wochen Angiologie, 8 Wochen Kardiologie). Dabei werden pro Tertial max. 2 Studierende aufgenommen:

1. Tertial, 17.11.2025 – 08.03.2026: 2 Studierende für 16 Wochen

2. Tertial, 09.03.2025 – 28.06.2026: 2 Studierende für 16 Wochen

„Bern 3“: Chirurgie und Innere Medizin (2 x 16 Wochen)

1 Studierende/r kann zwei Tertiale in Folge am Inselspital Bern absolvieren: ein Tertial Innere Medizin (2 Monate Angiologie, 2 Monate Kardiologie) und ein Tertial Chirurgie (2 Monate Herz- und Gefäßchirurgie, 2 Monate Viszeralchirurgie).

1. Tertial / 2. Tertial, 17.11.2025 – 28.06.2026: 1 Studierende/r für 8 Monate

Fehltage: Bitte beachten Sie, dass es in allen drei Programmen nicht möglich ist, „Fehltage“ zu nehmen.

Bewerbung:

Bewerben können Sie sich bis zum 30. November 2024 beim Student Office per E-Mail an: international.med.sto@mh.tum.de

Betreffzeile: Bewerbung für PJ „Bern 1 - Chirurgie“ oder Bewerbung für PJ „Bern 2 – Innere Medizinoder Bewerbung für PJ „Bern 3 – Chirurgie u. Innere Medizin“ (Bitte unbedingt kenntlich machen!)

In der E-Mail bitte unbedingt den genauen Zeitraum des (gesplitteten) Tertials angeben, für das Sie sich bewerben möchten!

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Aktuelles Notentranskript (aus mediTUM, gilt auch ohne Stempel u. Unterschrift)
  • Physikumszeugnis (Kopie)
  • Formloses, kurzes Anschreiben mit Ihren Kontaktdaten

ACHTUNG: Ihre Bewerbung ist verbindlich! Bitte überlegen Sie sich vor Ihrer Bewerbung gut, ob Sie für Ihr PJ Tertial nach Bern gehen möchten und können. Eine spätere Absage Ihres Platzes ist mit einem hohen organisatorischen Aufwand für die Universität Bern verbunden. Sollten Sie Ihren Platz tatsächlich wieder absagen müssen, bitten wir Sie, einen Kommilitonen zu finden, der diesen Platz übernehmen möchte.

 

Proket West-Afrika e.V. - Praktikumsreise im WS 25/26

Studentische Hilfskraft gesucht Dermatologie Studienzentrum ab SOFORT

Ort: Studienambulanz Dr. Dr. med. Danielle Rogner

Dermatologie am Biederstein der Technischen Universität München

 

Voraussetzungen: 

· Studium der Medizin, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie (oder ähnliches)

 

Was wir bieten:

· Einblick in die Arbeit eines Studienzentrums und in den Ablauf von klinischen Studien sowie Einblick in das tolle Fach der Dermatologie

- Einarbeitung durch die jetzige stud. Hilfskraft

Studentische Hilfskraft gesucht Dermatologie Studienzentrum ab SOFORT

Ort: Studienambulanz Dr. Dr. med. Danielle Rogner

Dermatologie am Biederstein der Technischen Universität München

Fakultativer Pilot-Kurs „Medizinische Versorgung bei Großevents“ - ab heute mittag (3.7.), 12 Uhr buchbar

Der fakultative Kurs „Medizinische Versorgung bei Großeveranstaltungen“ bietet Medizinstudierenden die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in die strukturierte medizinische Betreuung bei Großveranstaltungen zu erhalten. Anhand des weltweit bekannten Oktoberfests lernen die Teilnehmenden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Abläufe der Notfall- und Katastrophenmedizin im realen Einsatzumfeld kennen.
Der Kurs findet von 08:30 bis ca. 14:30 Uhr statt: Nach der Einführung am Klinikum (08:30 – 11:30 Uhr), geht es direkt zur Wiesnwache (12- ca.14:30/15:00)

Studentische Hilfskraft für die nuklearmedizinische Therapiestation gesucht !

Das Team der Klinik für Nuklearmedizin des Klinikums rechts der Isar sucht ab sofort motivierte, freundliche und teamfähige MedizinstudentInnen als studentische Hilfskräfte für eine längerfristige Mitarbeit auf der nuklearmedizinischen Therapiestation. Anstellung erfolgt auf 520 €-Basis mit ca. 8,5 h/Woche.

 

Aufgaben:

Mithilfe bei der Vorbereitung von Patienten vor nuklearmedizinischen Therapien (Blutabnahme, Legen eines intravenösen Zuganges, Aufnahme etc.).

Doktorarbeit am Institut für Molekulare Immunologie

Famulatur auf dem Land - es sind noch Plätze frei!

Liebe Studierende,

 

Mit unserer Famulaturförderung FamuLAND unterstützen wir Medizinstudierende dabei, praktische Erfahrungen in der ambulanten Versorgung in ländlichen Regionen oder solchen mit einer angespannten Versorgungslage zu sammeln. Maximal gefördert wird mit 1.000€, minimal mit 500€

ROAD TO USA? - Alles zum amerikanischen Staatsexamen

Liebe Kommiliton:nnen,

Ihr interessiert euch für das US-Gesundheitssystem und überlegt, nach dem Studium in den USA zu arbeiten? Ihr möchtet mehr über die Möglichkeiten einer Ausbildung in den USA erfahren? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für euch!

Studierende der TUM organisieren für euch eine Infoveranstaltung zu den USMLEs (United States Medical Licensing Examinations) mit allen wichtigen Informationen zu:

Aufbau und Ablauf der USMLE-Steps

Vorbereitung und Lernstrategien

Kosten, Timeline, Registrierung