PJ Programm mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bern: Bewerbungen ab sofort möglich!

PJ Programm Bern, Schweiz

Die Partnerschaft mit der Universität Bern garantiert TUM-Studierenden eine feste Anzahl von PJ-Plätzen in der Chirurgie sowie in der Inneren Medizin am renommierten Inselspital Bern.

Hierzu findet jährlich ein Auswahlverfahren statt, immer im November eines Jahres für das PJ, das im darauf folgenden Jahr im November beginnt. Bewerbungen für das November-PJ 2026/27 werden ab dem Beginn des WS 25/26 bis spätestens 30. November 2025 entgegengenommen! Ausführliche Informationen zur Bewerbung finden Sie auch in der untenstehenden Datei zum Download!

Inhalte des Programms

„Bern 1“: Chirurgie (8 Wochen)

Insgesamt 4 Studierende können ein gesplittetes Tertial in der Chirurgie (8 Wochen Herz-und Gefäßchirurgie) absolvieren und dort eine bevorzugte Betreuung genießen. Dabei kann pro gesplittetem Tertial max. 1 Studierende/r aufgenommen werden:

1. Tertial

  • 16.11.2026 – 10.01.2027: 1 Studierende/r für 8 Wochen
  • 11.01.2027 – 07.03.2027: 1 Studierende/r für 8 Wochen

2. Tertial

  • 08.03.2027 – 02.05.2027: 1 Studierende/r für 8 Wochen
  • 03.05.2027 – 27.06.2027: 1 Studierende/r für 8 Wochen

„Bern 2“: Innere Medizin (16 Wochen)

Insgesamt 4 Studierende können ein Tertial in der Inneren Medizin absolvieren (8 Wochen Angiologie, 8 Wochen Kardiologie). Dabei werden pro Tertial max. 2 Studierende aufgenommen:

1. Tertial, 16.11.2026 – 07.03.2027: 2 Studierende für 16 Wochen

2. Tertial, 08.03.2027 – 27.06.2027: 2 Studierende für 16 Wochen

„Bern 3“: Chirurgie und Innere Medizin (2 x 16 Wochen)

1 Studierende/r kann zwei Tertiale in Folge am Inselspital Bern absolvieren: ein Tertial Innere Medizin (2 Monate Angiologie, 2 Monate Kardiologie) und ein Tertial Chirurgie (2 Monate Herz- und Gefäßchirurgie, 2 Monate Viszeralchirurgie).

1. Tertial / 2. Tertial, 16.11.2026 – 27.06.2027: 1 Studierende/r für 8 Monate

Fehltage: Bitte beachten Sie, dass es in allen drei Programmen nicht möglich ist, „Fehltage“ zu nehmen.

Bewerbung:

Bewerben können Sie sich bis zum 30. November 2025 beim Student Office per E-Mail an: international.med.sto@mh.tum.de

Betreffzeile: Bewerbung für PJ „Bern 1 - Chirurgie“ oder Bewerbung für PJ „Bern 2 – Innere Medizinoder Bewerbung für PJ „Bern 3 – Chirurgie u. Innere Medizin“ (Bitte unbedingt kenntlich machen!)

In der E-Mail bitte unbedingt den genauen Zeitraum des (gesplitteten) Tertials angeben, für das Sie sich bewerben möchten!

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Aktuelles Notentranskript (aus mediTUM, gilt auch ohne Stempel u. Unterschrift)
  • Physikumszeugnis (Kopie)
  • Formloses, kurzes Anschreiben mit Ihren Kontaktdaten

Bitte beachten Sie: Studierende, die keine EU-Staatsbürgerschaft besitzen, können sich leider nicht für das PJ Programm Bern bewerben.

ACHTUNG: Ihre Bewerbung ist verbindlich! Bitte überlegen Sie sich vor Ihrer Bewerbung gut, ob Sie für Ihr PJ Tertial nach Bern gehen möchten und können. Eine spätere Absage Ihres Platzes ist mit einem hohen organisatorischen Aufwand für die Universität Bern verbunden. Sollten Sie Ihren Platz tatsächlich wieder absagen müssen, bitten wir Sie, einen Kommilitonen zu finden, der diesen Platz übernehmen möchte.

 

Invitation: Growing evidence for the economic case of One Health intervention - November 25

We're delighted to share with you the upcoming learning dialogue “Growing evidence for the economic case of One Health intervention: A call to action from the latest Lancet One Health Commission report,” taking place online on 25 November 2025 from 12:00–13:00 CET.

Kurse und Webinare der Bibliothek im Dezember

NEU:  "Literaturrecherche mit KI: Sucheinstiege optimal gestalten" Der Kurs findet am 08.12. erstmals online statt.  Anmeldung siehe unten

Klinisch-experimentelle Promotionsarbeit in der Nephrologie

Im Rahmen einer bereits laufenden interdisziplinären (Nephrologie, Urologie, Nuklearmedizin) prospektiven Studie vergeben wir eine Promotionsstelle. Das Team ist bereits eingespielt 

und die Rekrutierung der Patienten ist zu mehr als 2/3 abgeschlossen. Die aktuelle Promotion beschäftigt sich mit der Früherkennung von Nierenfunktionsschäden mittels Analyse des Biomarkers 

KIM-1, genaueres siehe angehängte PDF.

 

Link zur Studie auf clinicaltrials: 

Studentische Hilfskraft als Datenbank-Manager gesucht

Über uns

Wir, die Sektion für evidenzbasierte Psychiatrie und Psychotherapie sind eine weltweit führende Forschungsgruppe im Bereich der evidenzbasierten Medizin. Im Rahmen unserer Forschung werten wir Daten aus klinischen Studien über Therapieverfahren in der Psychiatrie hinsichtlich neuer und übergeordneter Fragestellungen aus (sogenannte Metaanalysen).

Aufgaben

Studentische Hilfskraft gesucht: Nachtwache für das Schlaflabor (Klinikum Bogenhausen)

Die Neurologische Klinik am Klinikum Bogenhausen sucht

Nachtwächter/innen für das interdisziplinäre Schlaflabor

ca. eine Nacht pro Woche, feste Anstellung > 1 Jahr, Bezahlung nach TVöD

EMSA Twinning München x Istanbul

Wir freuen uns, Euch unser einwöchiges Austauschprogramm mit der Universität Yeditepe in Istanbul vorzustellen – organisiert von unserer Hochschulgruppe an der TU München im Rahmen eines EMSA Twinnings!
Wann? Frühling 2026 (Siehe Flyer)
Wo? München & Istanbul – zwei Städte, zwei Kulturen, eine unvergessliche Erfahrung!

Was euch erwartet:
Austausch mit Medizinstudierenden aus Istanbul.
Spannende Workshops, Sightseeing & interkulturelle Aktivitäten.
Neue Freundschaften und jede Menge Spaß!
 
Wir freuen uns über eure Anmeldungen bis zum 01.12.2025 unter folgendem Link: https://forms.gle/TDr3hpGTb2pQi5vk9

Plätze sind begrenzt – also haltet die Augen offen und sichert euch rechtzeitig Euren Platz.

Weitere Details zu Programmpunkten und Organisation seht ihr im Link zur Anmeldung.
Wir können’s kaum erwarten, dieses Projekt gemeinsam mit Euch zu starten! 

GeneNovate | Call for Application

GeneNovate is the first nationwide entrepreneurship program in Germany, designed to empower innovators and entrepreneurs in the field of Gene and Cell Therapies (GCT), Biotech and Medicine.
The program targets early-career scientists and physicians, such as advanced students, PhD candidates, and Postdocs, but it is also open to experienced researchers and medical professionals.

Nicht verpassen! Landpartie nach Mühldorf am Inn