PJ-Infoabend

PJ-Infoabend Der PJ-Infoabend findet am 23.10.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Hörsaal B, Klinikum rechts der Isar (TUM) statt. Die Teilnahme richtet sich an alle Studierenden, die ihr PJ im Mai 2026 beginnen

PJ-Infoabend

PJ-Infoabend Der PJ-Infoabend findet am 23.10.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Hörsaal B, Klinikum rechts der Isar (TUM) statt. Die Teilnahme richtet sich an alle Studierenden, die ihr PJ im Mai 2026 beginnen

Buchungsstart für die fakultativen Kurse

beginnt für alle Studierenden im klinischen Abschnitt am 01.Oktober um 12 Uhr

Wahlfach Verdauungskanal - Social Media

Siehe Flyer

Neues Wahlpflichtfach Angewandte Gefäßdiagnostik und Therapie

Freie Plätze im Wahlpflichtfach Kopf-Hals-Chirurgie interdisziplinär

Sehr geehrte Studierende,
im Wahlpflichtfach Kopf-Hals-Chirurgie interdisziplinär der MKG und HNO gibt es noch freie Plätze!
Das Wahlfach im Seminarstil stellt Ihnen die beiden Fächer MKG und HNO facettenreich und praxisorientiert vor. Neben Kurzvorlesungen werden Ihnen zahlreiche praktische Anwendungen geboten und die Kleingruppengröße ermöglicht ein hohes Maß an Interaktion.
Wir würden uns freuen, Sie im kommenden Semester in unserem Wahlfach begrüßen zu dürfen!
Ihre MKG und HNO

Buchungsstart für die Wahlfächer im WS 25/26 ab Montag 22.9.25, 12 Uhr

DIE WAHLFÄCHER SIND AB SOFORT FÜR ALLE STUDIENJAHRE UND PJ FREIGEGEBEN !!
(Wahlfächer werden in jedem Semester erst denjenigen zum Selbstbuchen freigegeben, die sich schon im 2. klinischen Studienjahr (oder höher) befinden* - erst ca. eine Woche später werden dann die noch freien Plätze allen anderen zum Selbstbuchen freigegeben. Eine Übersicht finden Sie unter dem Reiter Studium --> Stundenpläne
*Studierende, die schon im PJ oder "scheinfrei" sind, können erst mit der zweiten Gruppe die Wahlfächer buchen.)

Kurse und Webinare der Bibliothek im Oktober 2025

zum Start des Semesters bietet die Universitätsbibliothek im Rahmen des LIT DAYs (ehem. Powertage) Recherche-, Zitier- und Literaturverwaltungskurse für Studierende kompakt an einem Tag an - sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Die Kurse können auch einzeln belegt werden.
Anmeldung und weiterführend Informationen zu allen oder auch ausgewählten Kursen: https://www.ub.tum.de/lit-days

Praktische Prüfungsvorbereitung für den 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Fach Neurologie

auch in diesem Jahr gibt es wieder den bewährten Prüfungsvorbereitungskurs Neurologie für den dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung in der Klinik Bad Aibling.

Veranstaltung „Vom Studium in die Praxis“

Im Rahmen eines 2-tägigen Seminars werden zentrale Entwicklungen in der hausärztlichen Gesundheitsversorgung vorgestellt – praxisnah, zukunftsorientiert und mit konkreten Beispielen aus der Versorgungspraxis.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende in den klinischen Semestern, die sich für moderne Versorgungsstrukturen in der Allgemeinmedizin interessieren.

 

Zentrale Inhalte des Seminars:

Ein Beispiel für den erfolgreichen Übergang von der Einzelpraxis hin zu einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)