Ansprechpartner

Bewerbungen für das Mentorenprogramm richten Sie bitte an: mentorenprogramm.mec.med@tum.de

Unseren Flyer zum Programm finden Sie hier:

Was ist Mentoring?

 

Soll ich eine statistische, klinische oder experimentelle Doktorarbeit schreiben?

Wann ist der „richtige“ Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt?

Worauf soll ich meine Schwerpunkte im Studium legen?

Facharztausbildung ja – aber welche Fachrichtung?

Später eine eigene Praxis führen, im Krankenhaus arbeiten oder doch lieber an einer Universitätsklinik tätig sein?

Was bedeutet es ein guter Arzt zu sein?

Viele Fragen….

 

Zu Beginn des klinischen Studienabschnitts sind die Möglichkeiten und verschiedenen Angebote zahlreich und es gibt viele ungeklärte Fragen. Diese können von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten beantwortet werden.

Seit 2007 bietet die Fakultät für Medizin ein strukturiertes Mentorenprogramm für Medizinstudierende der ersten beiden klinischen Studienjahre an, um ihnen eine verlässliche und kompetente Begleitung während des Studiums zu ermöglichen. Im Rahmen dieses Programms finden die Studierenden hilfreiche Unterstützung und Beratung von Ärztinnen und Ärzten des Klinikums rechts der Isar und seinen angebundenen Kliniken.

add missing evaluations

Formular "Finale Äquivalenzbescheinigung über den Leistungsnachweis", das von den jew. zuständigen Fachbetreuer*innen unterschrieben werden muss.

Wahlfach Chirurgische Onkologie

Die onkologische Chirurgie ist traditionell ein Schwerpunkt der Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Klinikums rechts der Isar der TU-München. Hierbei sind nicht nur die klassischen chirurgischen Fertigkeiten gefragt, sondern auch ein grundlegendes Verständnis onkologischer Konzepte und Fragestellungen. Die Chirurgie steht nicht mehr allein in der Therapie des Tumorpatienten, sondern ist zunehmend in ein multimodales Therapiekonzept integriert.

get staatsex grades

leer