Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Neurologische Klinik und Poliklinik gesucht

Die Klinik und Poliklinik für Neurologie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München sucht zum 01.10.19 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstürzung der Lehrkoordinatoren für 10 Wochenstunden.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Neurologische Klinik und Poliklinik gesucht

Die Klinik und Poliklinik für Neurologie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München zum 01.10.19 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstürzung der Lehrkoordinatoren.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Neurologische Klinik und Poliklinik

Die Klinik und Poliklinik für Neurologie sucht zum 01.10. 2019 eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Lehrkoordinatoren für 9,5 Wochenstunden  

HNO-Klinik sucht Studentische Hilfskraft fürs Schlaflabor

Ab sofort suchen wir

Studentische Hilfskräfte

als Mitarbeiter im Schlaflabor der HNO-Klinik

Aufgaben sind u.a das Anlegen der Polysomnographiesysteme, die Auswertung von Polysomnographien und die Einstellung von CPAP/BIPAP-Geräten.

Voraussetzung ist die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und ein längerfristiges Interesse an der Erlernung schlafmedizinischer Diagnostik & Auswertung von schlafmedizinischen Befunden.

Umbuchungsfrist für dasTertial ab 01.07.2019 endet!

Tertialdaten Mai und November 2025

Tertialdaten Mai und November 2021

Tertialdaten Mai und November 2021

Studentische Hilfskraft gesucht

Das Team der Bewegungsstörungsambulanz der Neurologie des Rechts der Isar sucht eine Studentische Hilfskraft: Im Rahmen eines Medizininformatikprojektes und zum Erleichtern künftiger Forschungsprojekte wollen wir Daten aus Papierakten in eine Datenbank überführen. Hierzu suchen wir eine/n Mithelfer/in. Die Stelle ist auf drei Monate befristet und es sind 10 Stunden wöchentliche Arbeitszeit vorgesehen.   Ihre Aufgabe:  - Eingabe von in Papierform vorliegenden Daten in eine Eingabemaske des SAP-Systems

 

Wir bieten:

Hören und Innenohr

Patientenmanagement in der Klinik: Von der Aufnahme bis zur Entlassung

Liebe PJ-Studierenden,

wir möchten Sie auf den neuen VHB-Kurs "Patientenmanagement in der Klinik: Von der Aufnahme bis zur Entlassung"  aufmerksam machen. Hier werden viele relevante Themen wie die ärztlichen Gesprächsführung, das Aufklären von Patienten, rechtliche Aspekte, das Schreiben von Arztbriefen und vieles mehr rekapituliert und gründlich erläutert.