Stundenpläne, Klausurplanung und Wahlfachübersicht

Language skills

you should have a good command of the German language, since lectures and courses are exclusively held in German. Language level B1 is required (and is necessary for the application, the certificate can be issued by your home university or by a language school. Self-assessment tests without signature of the home university cannot be accepted ), so students with B1 will be accepted, but not all courses are open for them to participate.

The following courses can be attended only with B2 and higher:

Blockpraktikum Chirurgie (2-weeks-fulltime internship surgery with OSCE at the end)

Blockpraktikum Innere (1-week-fulltime internship internal medicine with OSCE at the end)

Blockpraktikum Gynäkologie (1-week-fulltime internship gynecology with OSCE at the end)

Blockpraktikum Pädiatrie (1-week-fulltime internship pediatrics with oral exam at the end)

Ärztliche Gesprächsführung, 1 (Communication skills 1)

Seminar Psychosomatik + Ärztliche Gesprächsführung 2 (Seminar Psychosomatic Medicine and Communication Skills 2)

Seminar Palliativmedizin (Seminar Palliative Care)

Praktikumstag Palliativmedizin und Ärztliche Gesprächsführung 3 (Internship day Palliative Care and Communications Skills 3)

General Schedules

General schedules

Helps you to find suitable courses and to prepare your Learning Agreement or Study Plan. The general schedules usually don´t change, so you can take the schedules of the current and last term for orientation.

Voraussetzungen

Liebe Medizinstudierende,

diese Übersicht bisher anerkannter ausländischer Lehrveranstaltungen von Erasmus+ / SEMP Partneruniversitäten im Studiengang Humanmedizin generieren sich aus den Erfahrungsberichten und persönlichen Erzählungen ehemaliger Erasmus+ /SEMP Austauschstudierender.

Diese Aufstellung soll Ihnen als eine erste Orientierung dienen, es besteht hier jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit!

Bitte beachten Sie: Die Übersicht der bisher anerkannten Lehrveranstaltungen bedeutet keine automatische Anerkennung in der Zukunft. Sie müssen immer auch die jew. Fachbetreuer an den (Klinik-)Lehrstühlen um eine Überprüfung der Lehrinhalte mittels Vorab-Äquivalenzbescheinigung bitten.

Wenn Sie als ehemaliger Erasmus-Outgoing-Studierende zusätzliche Informationen zur Fächerübersicht beitragen können, oder Fehler entdecken, teilen Sie uns dies bitte mit, per e-mail an international.med.sto@mh.tum.de

Vielen Dank!