Metaanalyse der Pharmakogenomik von Antipsychotika-Plasmakonzentrationen

In diesem Projekt wird eine systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse zu der Fragestellung erstellt, inwieweit sich die Plasmalevel von Antipsychotika bei Menschen mit unterschiedlichen Genotypen von Leberenzymen unterscheiden.

Studentische Hilfskraft für Podcast-Projekt "Beruf und Berufung - Wege in die Medizin" gesucht

Du hast Interesse an Gesprächen mit Fakultätsmitgliedern über ihren Weg in die Medizin und ihre Fachrichtung? Im Rahmen unseres Podcast-Projekts "Beruf und Berufung - Wege in die Medizin" laden wir in regelmäßigen Abständen verschiedenste Persönlichkeiten der TUM School of Medicine and Health ein, um mit Ihnen über ihren Karriereweg und ihr Leben zu reden. Falls du auch Interesse hast, Mitglieder der Fakultät zu interviewen, melde dich gerne bei unserer E-Mail: berufundberufung.fs@med.tum.de.

HNO-Klinik: flexible studentische Hilfskraftstellen für telefonische Terminkoordination

Wir suchen Sie für unseren studentischen Pool der HNO-Klinik und Poliklinik auf 520 € Basis (ca. 5-10h/Woche): bei uns koordinieren Sie im Team mit MFA und Ärztinnen und Ärzten der Ambulanz und Poliklinik die Terminplanung. Die Tätigkeit ist flexibel, anspruchsvoll und kommunikativ, die  Einstellung und Vergütung erfolgt als studentische Hilfskraft gemäß Bedingungen der TUM. Für Rückfragen können Sie sich an PD Dr. Adam Chaker (adam.chaker@mri.tum.de) wenden, Ihre Bewerbung mailen Sie bitte an die HNO-Direktion, z.Hd.

Stellenausschreibung Transplantationszentrum Klinikum Großhadern

Promotionsausschreibung: Isolation und Charakterisierung von Organoiden aus humanem Ovarialkarzinomgewebe

Das Ovarialkarzinom ist die siebthäufigste Krebserkrankung der Frau und die tödlichste Krebserkrankung des weiblichen Genitaltraktes. Unter anderem auf Grund fehlender Screeningverfahren und einem späten Symptombeginn, werden über 60% aller Ovarialkarzinome in einem fortgeschrittenen Stadium (FIGO III-IV) diagnostiziert. Zielgerichtete Therapiemethoden, wie der Einsatz von anti-VEGF Antikörpern oder Poly-ADP-Ribose-Polymerase (PARP)-Inhibitoren, konnten die Prognose der Patientinnen in den letzten Jahren zwar verbessern, doch profitieren nicht alle Patientinnen gleichermaßen.

Die Kinderarztpraxis München Nord sucht Studentische Mitarbeiter (m/w/d)

Nähere Infos sowie die Kontaktdaten findet ihr in der PDF-Datei.

Teilnehmer gesucht: Studie "Interaktives Lernen für Nachhaltigkeit"

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Studie zu interaktivem Lernen und Nachhaltigkeit teilzunehmen. Ihre Unterstützung ist für uns von großer Bedeutung!

Die Studie wurde von TUM/MRI (Human-Centered Computing and Extended Reality Lab) geplant und wird in Kooperation mit der FAU Erlangen-Nürnberg (Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insb. Gamification) durchgeführt. Die Studie untersucht, ob und wie sich persönliche Verhaltensnormen durch interaktives Lernen hin zu mehr Umweltbewusstsein und Klimaschutz ändern.

Studentische Hilfskraft gesucht zur Durchführung von mobilisierenden Übungen bei einem Schlaganfallpatienten mit Tetraparese

Das Angebot richtet sich an neurologisch interessierte StudentInnen, mit oder ohne klinische Vorerfahrungen. Eine absolvierte physiotherapeutische Ausbildung ist von Vorteil, aber kein Muss:

Unterarmgehwagen und Theratrainer (Fahrradergometer) vorhanden, begleitende Anleitung durch eine neurologisch erfahrene Physiotherapeutin möglich
Freude an sozialer Interaktion mit Patienten und Empathie erwünscht
   -> Sammeln von Praxiserfahrung (für zukünftige Famulaturen/PJ)

Klinisch/Experimentelle Doktorarbeit in der klonalen Hämatopoese-Forschung AG Hecker (TranslaTUM) zu vergeben

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Projekt „Implizite Vorurteile in der Medizin“ am TUM Medical Education Center