Das Team des Wahlfachs Case Discussion Rounds sucht Unterstützung!

Wir suchen motivierte Studierende im 7. oder 8. Semester, die Lust auf klinisch orientiertes Lernen und interaktiven Austausch mit anderen Studierenden haben!

Deine Aufgaben:

  • Betreuung von Wahlfachteilnehmer*innen bei der Fall-Vorbereitung
  • Leitung von Fall-Präsentationen und Diskussionen in studentischer Runde (auf Englisch)
  • Allgemeine Koordination des Wahlfachs im studentischen Team

Deine Vorteile:

Sprechzeiten des Studierendensupports entfallen am 29.07.25 leider!

Baulärm in der Bibliothek ab 04.08.2025

Liebe Studierende,

aufgrund der Erweiterung des Medical Training Centers kann es ab dem 04.08.2025 im LUTZ und der Bibliothek zu Baulärm kommen.

Viele Grüße aus dem

Student Office

Studentische Hilfskraft (M/W/D) gesucht!!! - eScout

Wir suchen Verstärkung: Gestalte die digitale medizinische Lehre mit!

Du bist Medizinstudent*in und interessierst dich für gute Lehre?
Du hast Lust, medizinische Inhalte kreativ, verständlich und innovativ aufzubereiten – z. B. mit Video, KI, VR oder Gamification?

Dann werde Teil unseres jungen Teams am TUM Medical Education Center (MEC)!

Was dich erwartet:

Stipendium „Rundum gesund – Ärztin/Arzt werden für Mittelsachsen“

Der Landkreis Mittelsachsen vergibt das Stipendium „Rundum gesund – Ärztin/Arzt werden für Mittelsachsen“.

 

Das Stipendium bietet:

- 400 € monatlich

- Persönliches Mentoring durch Ärzt:innen vor Ort

- Netzwerktreffen mit anderen Stipendiat:innen

- Kontakt zu regionalen Weiterbildungsverbünden

- Freie Wahl der Fachrichtung

 

Medi-Akademie im Naturpark Altmühltal

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

im Anhang finden Sie unseren Flyer zur Medi‑Akademie 2025 – einem spannenden dreitägigen Programm speziell für Medizinstudierende im 5. bis 9. Semester.

 

Veranstaltung „Vom Studium in die Praxis“

Im Rahmen eines 2-tägigen Seminars werden zentrale Entwicklungen in der hausärztlichen Gesundheitsversorgung vorgestellt – praxisnah, zukunftsorientiert und mit konkreten Beispielen aus der Versorgungspraxis.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende in den klinischen Semestern, die sich für moderne Versorgungsstrukturen in der Allgemeinmedizin interessieren.

 

Zentrale Inhalte des Seminars:

Ein Beispiel für den erfolgreichen Übergang von der Einzelpraxis hin zu einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)

Bitte um Teilnahme an Studie zu Migräne

Sie haben regelmäßig Migräne?

Das Team des PainLabMunich untersucht Hirnmechanismen von Migräne – mithilfe von EEG, bei dem die elektrische Aktivität des Gehirns über Elektroden auf der Kopfhaut gemessen wird. Die Untersuchung ist risiko- und schmerzfrei.

Teilnehmen können Personen im Alter von 18–60 Jahren mit 2–6 Attacken pro Monat.

Die Teilnahme dauert etwa 45 Minuten, bei bestimmten Symptomen kommt ein zweiter, kürzerer Termin hinzu.

Für jeden Termin erhalten Sie 40 €.

Den Flyer mit allen Details finden Sie hier:

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für Datenannotation in KI-Forschungsprojekt (ab 8h-20h/Woche)

Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts am Deutschen Herzzentrum München und dem Klinikum rechts der Isar entwickeln wir ein KI-basiertes Open-Source-Modell zur vollautomatischen Segmentierung und Analyse der Herzanatomie in CT-Bilddaten. Ziel des Projekts ist es, ein hochmodernes Deep-Learning-Modell zu entwickeln, das die relevanten Strukturen des Herzens, der Gefäße und des umliegenden Gewebes präzise identifiziert. Damit leisten wir einen Beitrag zur besseren Diagnostik und Forschung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen – der häufigsten Todesursache weltweit.

 

Klinische Doktorarbeit und Stelle als studentische Hilfskraft zum 01.08.2025 in der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde zu vergeben.

Liebe Studierende,

die Frauenklinik vergibt eine klinische Doktorarbeit und eine Stelle als studentische Hilfskraft.

Kontakt uns weitere Informationen finden Sie im Anhang.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!