Montag, 22. Mai 2023, Infoveranstaltung "Medizinstudium Weltweit"

Liebe Studierende,
am Montag, den 22. Mai 2023, findet um 17:00 Uhr, im Vortragsraum im LuTZ (1. OG) die Informationsveranstaltung "Medizinstudium Weltweit" statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende, die noch am Beginn ihres klinischen Studienabschnittes stehen und über einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums nachdenken.

Plötzlich in der Klinik – Herausforderungen im beruflichen Alltag – Jetzt anmelden!

Was tun, wenn ein Behandlungsfehler im Team verschwiegen wird? Was mache ich mit einer Patientin ohne Krankenversicherung, die dringend behandlungsbedürftig ist? Wann darf und muss ich die Schweigepflicht brechen? Diese und weitere Fälle wollen wir mit euch in einem interaktiven Seminar an fünf Nachmittagen diskutieren!

Dateien: 

FVL "WIssenschaftliches und experimentelles Arbeiten in der Medizin"

Liebe Studierende, es gibt einen weiteren Termin für den fakultativen Kurs "WIssenschaftliches und experimentelles Arbeiten in der Medizin": 23.05.2023, 14:00 - 15:30. Dieser Kurs richtet sich an wissenschaftlich interessierte Studierenden an der Medizinischen Fakultät. Ziel ist es, Kenntnisse und Hintergründe zum wissenschaftlichen Arbeiten zu vermitteln und das Interesse an der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zu wecken.

Umfrage zum Thema: Digital Health

Liebe Studierende, hier eine anonyme Umfrage unserer Unfallchirurgie mit der Bitte um Beteiligung zum Thema Digital Health:
https://www.soscisurvey.de/digital_health/

VHB Kurs: 3D-in-vivo-Tumor-Modell

Hinweis auf VBH-Kurs für medizinische Forschung der Uni Regensburg

VHB Kurs: 3D-in-vivo-Tumor-Modell                                                                     

Einsatzmöglichkeiten des 3D-in-vivo-Tumor-Modells in der Forschung sowie in der Ausbildung von Studierenden der Medizin                                            

FamulaTour der Stadt Deggendorf

Einladung zum Crash-Kurs: Lineare Regressionen

Liebe Studierende,

wir wollen euch einladen zum Crash-Kurs Lineare Regressionen. Nähere Informationen zum Online-Kurs findet ihr in der Kursbeschreibung in der PDF-Datei. Bei Interesse bitte direkt beim Dozenten, Herrn Mihatsch (AG Prof. Dr. Uta Behrends, Lehrstuhl für Kinder- und Jugendmedizin) anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Healthcare Innovation Program (HIP)

Liebe Studierende, das TUM Venture Lab Healthcare lädt zu einer spannenden Veranstaltung ein. Ab dem 22. Juni geht der 2. Batch des Healthcare Innovation Programs in die nächste Runde. In diesem Jahr geht es um „Computer-aided decision-making in medical care“. Das Programm ist offen für young professionals, Ärzt:innen, Studierenden und Forscher:innen aus allen Fakultäten und Instituten, die an Innovationen im Gesundheitswesen interessiert sind. Weiterführende Infos finden sich auf unserer Homepage. https://www.venturelabs.tum.de/en/venturelabs/venture-lab-healthcare/events-network/healthcare-innovation-program-hip/

Stipendienprogramm des Landkreises Hof

der Landkreis Hof im Nordosten Bayerns unterstützt Studierende der Humanmedizin ab dem ersten Semester mit einem Stipendienprogramm von bis zu 25.200 €.
Voraussetzung für das Stipendium ist, sich nach dem Studium im Hofer Land als Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin ausbilden zu lassen:
Stipendienprogramm des Landkreises Hof: hof-braucht-helden – GesundheitsregionPlus

Studienausschreibung MagMig

Migränepatient*innen und Kontrollproband*innen gesucht (150 €  Aufwandsentschädigung)
Für eine Studie zum Thema Migräne sucht die Neuroradiologie in Kooperation mit der Neuropädiatrie der LMU aktuell noch gesunde Proband*innen und Migränepatient*innen im Alter von 18-35 Jahren.