Erinnerung an Stundenplanüberprüfung und Laufzettel ausdrucken

Liebe Studierende, am Montag, den 15. April 2024 beginnt die Vorlesungszeit des neuen Semesters.
Wir bitten Sie – wie eigentlich in jedem Semester – jetzt nochmals Ihre Stundenpläne mit den jeweiligen allgemeinen Stundenplänen (https://www.meditum.med.tum.de/de/content/stundenpl%C3%A4ne-und-klausurp...) abzugleichen.

VHB Kurs Uni Regensburg für medizinische Forschung u. für die Angewandte Anatomie der oberen Extremität

3D-in-vivo-Tumor-Modell: Einsatzmöglichkeiten des 3D-in-vivo-Tumor-Modells in der Forschung sowie in der Ausbildung von Studierenden der Medizin: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=17368,79,1527,1   

Blockpraktikum Allgemeinmedizin Unterlagen - bitte nur noch als Pdf an unser Postfach senden

Liebe Studierende, bitte schicken Sie Ihre Blockpraktikumsunterlagen ausschließlich im pdf-Format an unser Postfach:

Blockpraktikum.AL@mri.tum.de

Herzlichen Dank sagt das Team der Allgemeinmedizin

Studentische Hilfskraft für den Anästhesie- und Notfallsimulator gesucht

Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Mitarbeit in unserem Team "Anästhesie- und Notfallsimulator". Die Tätigkeit umfasst die Vor- und Nachbereitung, sowie die Mitarbeit beim Abhalten verschiedener Kurse an unserem Anästhesie- und Notfallsimulator.

Voraussetzungen:

- Medizinstudent(in) im ersten klinischen Studienjahr

- Rettungsdiensterfahrung oder (Intensiv-)Pflegeerfahrung

- Spaß an der Lehre

Moderator*innen für die CDR/ICDSS gesucht!

Wir suchen motivierte Studierende, die sich ab dem SoSe 2024 als Moderator*innen im Wahlfach Case Discussion Rounds (CDR) und/oder bei der Int. Case Discussion Summer School (ICDSS) engagieren möchten!

Laufzettel

Liebe Studierende, bitte laden Sie doch Ihre Laufzettel von bereits abgeleisteten Kursen in MediTUM hoch. Dies erleichtert ungemein die Arbeit der Lehrbereiche, die dann jetzt schon Ihre Leistungen in MediTUM vermerken können. Ebenso können Sie dann auch Ihre Laufzettel nicht mehr verlieren oder verlegen :-)  Vielen lieben Dank und Ihnen einen guten Start ins Neue Jahr!

3. Tertial PJ-Kohorte Mai 2023

Liebe PJ-Studierende,

das 3. Tertial der PJ-Kohorte Mai 2023 beginnt am 1.1.2024.

Da Sie an einem Feiertag nicht arbeiten müssen (nur freiwillig) ist der Tertialbeginn am 02.01.2024 zur selben Zeit. Etwas anders kann sich ergeben, wenn

Sie vom PJ-Beauftragten der Ausbildungsklinik andere Informationen erhalten sollten.

KVB-Förderung „FamuLAND“: Bis zu 1.000 € für Ihre Famulatur!

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) fördert jedes Semester Famulaturen in ländlichen Regionen. Weitere Informationen und Details zur Bewerbung erhalten Sie auf der Internetseite der KVB unter: https://www.kvb.de/kuenftige-mitglieder/studium/famulaturfoerderung-famuland

Semesterbegrüßung (klinischer Abschnitt) am 15. April 2024 um 9:00 Uhr im Hörsaal A am MRI

Liebe Studierende des ersten klinischen Semesters an der TUM,

wir möchten Sie sehr herzlich bei uns an der TUM School of Medicine and Health des Klinikums rechts der Isar willkommen heißen und freuen uns deshalb ganz besonders Sie zur Semesterbegrüßung am 15. April 2024 um 9:00 Uhr in den Hörsaal A einladen zu dürfen.

Der Hörsaal A liegt direkt auf dem Klinikgelände und ist gut über die U-Bahn/Tram-Bahn Haltestelle Max-Weber-Platz zu erreichen.

afriZert - Dein Zusatzstudium für Afrikakompetenz (Uni Bayreuth)

afriZert ist ein asynchrones Zusatzstudium der Universität Bayreuth, für Studierende aller bayerischen Universitäten und Hochschulen. Das Studium ermöglicht es Studierenden aller Fachbereiche, eine differenzierte Sichtweise auf den afrikanischen Kontinent zu erhalten, um diese dann im eigenen Fachgebiet zu implementieren.