Webinar: Your TUMexchange Online Application – Step by Step

15. Oktober, 10 Uhr (in Englisch)

Das TUMexchange-Team erklärt den Bewerbungsprozess und das Online-Bewerbungsformular Schritt für Schritt.

ZOOM-Link: https://tum-conf.zoom.us/s/68273093622

Wir suchen Verstärkung! – als Tutor/ Tutorin (M/W/D) für das TUM Medical Training Center

 

Wir suchen Dich – als Tutorin / Tutor für das TUM Medical Training Center

 

… für die Vorbereitung und Betreuung bewährter Kurse wie auch für die Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung neuer Konzepte.

 

Diese Beschreibung passt auf Dich:

Du bist aufgeschlossen, zuverlässig und kreativ.

Du hast Spaß daran, Dein eigenes medizinisches Wissen zu vertiefen und an Deine Kommiliton*innen weiterzugeben.

Du arbeitest gewissenhaft und bist gut organisiert.

 

Fakultativer Kurs "Einführung in die interventionelle Kardiologie" im KH Barmherzoge Brüder

"Einführung in die interventionelle Kardiologie" im Herzkatheterlabor Krankenhaus Barmherzige Brüder München, immer donnerstags 16 Uhr!

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 089/1797-3701 (Chefarztsekretariat Prof. Schmidt, Frau Hölderle, Klinik Innere Medizin II Kardiologie, Pneumologie & Notfallzentrum)

Online-Beratung zur TUMexchange Bewerbungsrunde WiSe 2026/27 und SoSe 2027

Das TUMexchange Programm bietet TUM Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit zu einem studienbezogenen Auslandsaufenthalt an ausgewählten Partner-hochschulen außerhalb der EU. Der Bewerbungszeitraum für einen TUMexchange Aufenthalt im WiSe 2026/27 oder SoSe 2027 ist in diesem Jahr vom 21. Oktober 2025 (10 Uhr) bis 30. Oktober 2025 (10 Uhr).

Umfrage zur Akzeptanz von Akupunktur im postoperativen Setting unter Medizinstudierenden

Liebe Studierende, 

im Rahmen der Forschung führt die Chirurgische Klinik der Universitätsklinik Mannheim eine kurze Umfrage zur Akzeptanz von Akupunktur im postoperativen Setting unter Medizinstudierenden durch. 

Zielgruppe: Medizinstudierende von Vorklinik bis PJ 

Dauer: ca. 3 Minuten 

Anonym: Es werden keine persönlichen Daten erhoben 

BayFrance Förderung für Aufenthalte in Frankreich

Förderung des Wissenschaftleraustauschs zwischen Bayern und Frankreich

BayFrance unterstützt im Rahmen seiner Anschubfinanzierung die Entwicklung von Projekten in der Forschung und Lehre und den Auf- und Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Diese Förderung beinhaltet Mobilitätsbeihilfen für Hochschullehrer*innen, Post-Docs und Doktorand*innen.

Arztbilder in Serie

Arztserien prägen und repräsentieren zugleich das Bild, das sich eine Gesellschaft von der Medizin macht. An ihnen lassen sich gesellschaftliche Vorstellungen vom und Erwartungen an den ärztlichen Beruf ablesen. Aber welche eigentlich genau? Und was bedeutet das für den ärztlichen Beruf und Alltag? In unserer kleinen Veranstaltungsreihe finden wir es heraus. Weitere Infos unter weiterlesen. Ab jetzt buchbar!

Blockpraktikum Augenheilkunde 13.-14.10.2025

Liebe Teilnehmer des Blockpraktikums Augenheilkunde 13.-14.10.2025 Wir freuen uns, mit Ihnen am 13.-14.10.2025 das Blockpraktikum Augenheilkunde veranstalten zu dürfen. Bitte drucken Sie sich das zugehörige Skript aus, das Sie im Downloadbereich (in Ihrem Stundenplan) finden. Da das Skript Grundlage des Abschlusstestats ist, wird dringend empfohlen, es beim Blockpraktikum stets mitzuführen! Notieren Sie sich bitte zudem den Namen Ihrer Gruppe (Gruppe 1 – 10, s. Stundenplan). Wir treffen uns am Montag den 13.10.2025, um 8:00 zu einer Einführung im Hörsaal B.

Buchungsstart für die fakultativen Kurse

beginnt für alle Studierenden im klinischen Abschnitt am 01.Oktober um 12 Uhr

Wahlfach Verdauungskanal - Social Media

Siehe Flyer