LET ME ... go to the museum!

Klar geht LET ME auch mal gern ins Museum. Aber natürlich vor allem, wenn dort DAS KRANKE(N)HAUS ausgestellt wird! Im TUM Architekturmuseum dreht sich ab Juli nämlich alles um die gebauten Wirklichkeiten der Medizin. Und wir wollen uns das alles zum Semesterabschluss im Zuge einer Kuratorenführung ansehen. Los geht es am 25.7. um 15:00 Uhr vor dem Haupteingang der Pinakothek der Moderne. Anmeldung via Mail an moritz.schumm@tum.de

Erster PJ -Tag, ... und nun wohin /wann soll ich kommen?

Liebe Studierende,

Wohin am ersten PJ-Tag?

BItte beachten Sie den Eintrag unter:

https://www.meditum.med.tum.de/de/content/wohin-am-ersten-pj-tag

 

Montag, 22. Mai 2023, Infoveranstaltung "Medizinstudium Weltweit"

Liebe Studierende,
am Montag, den 22. Mai 2023, findet um 17:00 Uhr, im Vortragsraum im LuTZ (1. OG) die Informationsveranstaltung "Medizinstudium Weltweit" statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende, die noch am Beginn ihres klinischen Studienabschnittes stehen und über einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums nachdenken.

#5 Expert Session TUM Venture Lab Healthcare 22.05.2023, 17:00 - 19:00 TranslaTUM

Liebe Studierende, 
das TUM Venture Lab Healthcare veranstaltet in regelmäßigen Abständen Expert Sessions, die Euch wichtiges Wissen rund um Ausgründungen und Start-ups vermitteln sollen. Im Rahmen dieser Reihe laden wir zu unserer nächsten Expert Session ein - mit einem spannenden Thema:
#5 Expert Session des TUM Venture Lab Healthcare zum Thema „Geistiges Eigentum und Patente“ - nicht verpassen!

FVL "WIssenschaftliches und experimentelles Arbeiten in der Medizin"

Liebe Studierende, es gibt einen weiteren Termin für den fakultativen Kurs "WIssenschaftliches und experimentelles Arbeiten in der Medizin": 23.05.2023, 14:00 - 15:30. Dieser Kurs richtet sich an wissenschaftlich interessierte Studierenden an der Medizinischen Fakultät. Ziel ist es, Kenntnisse und Hintergründe zum wissenschaftlichen Arbeiten zu vermitteln und das Interesse an der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zu wecken.

Umfrage zum Thema: Digital Health

Liebe Studierende, hier eine anonyme Umfrage unserer Unfallchirurgie mit der Bitte um Beteiligung zum Thema Digital Health:
https://www.soscisurvey.de/digital_health/

Auch im SoSe 23 - Kurs Interdisziplinäre DEmEnzdiagnostik (IDEE) - ab sofort buchbar

Der Kurs Interdisziplinäre Demenzdiagnostik (IDEE) nähert sich der Demenzdiagnostik aus der Perspektive der beteiligten Fachdisziplinen. Es werden die Grundlagen der fachspezifischen Untersuchungstechniken syndromorientiert vermittelt. Der Transfer der vermittelten Grundlagen erfolgt praxisnah und patientenzentriert anhand realer Fälle. Die vielfältigen Ursachen für kognitive Defizite als Leitsymptom und Begleitsymptome verschiedener Erkrankungsspektren (Demenzen, Bewegungsstörungen wie atypische Parkinsonsyndrome und seltene Erbkrankheiten wie Morbus Huntington und Prionenerkrankungen) kennenzulernen und von physiologischen Alterungsprozessen abgrenzen zu können, ist Kursinhalt.

VHB Kurs: 3D-in-vivo-Tumor-Modell

Hinweis auf VBH-Kurs für medizinische Forschung der Uni Regensburg

VHB Kurs: 3D-in-vivo-Tumor-Modell                                                                     

Einsatzmöglichkeiten des 3D-in-vivo-Tumor-Modells in der Forschung sowie in der Ausbildung von Studierenden der Medizin                                            

FamulaTour der Stadt Deggendorf

TUM4Mind Online-Events im Mai

Wir möchten alle TUM Studierenden auf folgende zwei TUM4Mind Online-Events im Mai hinweisen:
„Das Imposter-Syndrom: Bin ich wirklich gut genug?“
Datum: Mittwoch, 10.05.2023, Uhrzeit: 09:00 – 10:30 Uhr via Zoom
„Perfektionist, innerer Schweinehund und schlechtes Gewissen: Wie Sie Ihr inneres Team gut managen können.“
Datum: Mittwoch, 31.05.2023, Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr via Zoom