Land Arzt Leben - ein Angebot der Allgemeinmedizin im SoSe 23

17. Internationales For..Net Symposium am 20. und 21.April in der IHK - Datennutzung für Medizin, Verwaltung und Justiz

Unter den ReferentInnen befindet sich auch Professorin Alena Buyx, welche eine Keynote zur Datennutzung als ethisches Gebot halten wird. https://www.bidt.digital/veranstaltung/datennutzung-fuer-medizin-verwalt...
Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer

Der Landkreises Freudenstadt vergibt 4 Stipendien für Medizinstudent:innen

Mentoring-Programm „Nephro-Kick“

auch in diesem Jahr bietet die DGfN-Kommission Nachwuchs, Vorsitzende Prof. Dr. Miriam C. Banas, erneut das Mentoring-Programm „Nephro-Kick“ an. Dieses Programm ist ein besonderes Angebot für Medizinstudierende, um die Nephrologie in einem Jahr (besser) kennenzulernen!

#3 Expert Session TUM Venture Lab Healthcare

Liebe Studierende,
das TUM Venture Lab Healthcare veranstaltet in regelmäßigen Abständen Expert Sessions, die Euch wichtiges Wissen rund um Ausgründungen und Start-ups vermitteln sollen. Im Rahmen dieser Reihe laden wir zu unserer nächsten Expert Session ein - mit einem spannenden Thema:
#3 Expert Session: Venture Capital - nicht verpassen! https://www.eventbrite.de/manage/events/558559034107/details

Im Dialog: Medizin und Architektur - Ein interdisziplinäres Angebot an Studierende der Medizin und der Architektur

buchbar über TUM Online, bei Rückfragen bitte die Architektur kontaktieren, der Support hat keine weiteren Infos

Weiterbildungsveranstaltung - In-Hospital-Management der akuten Mesenterialischämie am Klinikum rechts der Isar

Sehr geehrte Kolleg:Innen, sehr geehrte Studierende,

wir laden Sie und selbstverständlich auch alle anderen Interessierten aus anderen Kliniken sehr herzlich zu einer hausinternen Weiterbildungsveranstaltung ein.

Thema der Weiterbildungsveranstaltung: In-Hospital-Management der akuten Mesenterialischämie am Klinikum rechts der Isar

Wir freuen uns, Sie am Montag, den 27. März 2023 im HS B begrüßen zu dürfen.  

Arbeitsmedizinische Untersuchung für den PJ-Beginn 22.Mai 2023

Liebe Studierende, Jeder Studierende der Fakultät für Medizin TU-München muss sich zwingend vor Antritt des „Praktischen Jahres“ arbeitsmedizinisch untersuchen lassen. Ohne Teilnahmebescheinigung eines Betriebs-oder Arbeitsmediziners kann keine Zulassung zum Praktischen Jahr erfolgen! Die Terminbuchung für immatrikulierte TU-Studierende ist über meditum seit 07.04.2023 beendet. Für das PJ Mai 2023  finden die Untersuchungstermine am 17.04. und 18.04.2023 statt.. Zur PJ-Untersuchung bringen Sie bitte den ausgefüllten Gesundheitsbogen, Ihren Studentenausweis und den Impfpass mit! Das Infoblatt und den Gesundheitbogen für das MRI finden Sie unter: meditum > Praktisches Jahr

https://www.meditum.med.tum.de/de/system/files/MBM_FB_GesundheitsbogenMe...

Buchungsfreigabe der Wahlfächer ab 27.03.2023

am Montag, 27.3.2023, 12 Uhr werden die Wahlpflichtfächer zur Buchung freigegeben. Zuerst NUR für das 2. und 3. Studienjahr, AB SOFORT sind die Wahlfächer für alle Studierenden zur Buchung freigegeben. Die WF-Liste finden Sie hier: https://www.meditum.med.tum.de/de/system/files/Wahlfachliste_SoSe_23.pdf

Dringend noch 4 studentische Hilfskräfte für das mikrobiologische Praktikum im SS23 gesucht!

Für das mikrobiologische Praktikum im SS23 suchen wir noch 4 studentische Hilfskräfte.

Der Kurs beginnt am Dienstag den 18.04.2023 und endet am Dienstag den 04.07.2023.

Sollte es für Sie nicht möglich sein das gesamte Semester mit zu machen, ist eine Aufteilung in zwei Module möglich.

Modul 1: 18.04.2023 – 23.05.2023

Modul 2: 25.05.2023 – 04.07.2023

Der Kurs findet dienstags von 15:00 Uhr – 17:15 Uhr und donnerstags von 16:30 Uhr – 18:45 Uhr im Kurssaal der Mikrobiologie (Trogerstr. 30) statt.