Einladung zum Crash-Kurs: Lineare Regressionen

Liebe Studierende,

wir wollen euch einladen zum Crash-Kurs Lineare Regressionen. Nähere Informationen zum Online-Kurs findet ihr in der Kursbeschreibung in der PDF-Datei. Bei Interesse bitte direkt beim Dozenten, Herrn Mihatsch (AG Prof. Dr. Uta Behrends, Lehrstuhl für Kinder- und Jugendmedizin) anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

12. Summerschool Allgemeinmedizin 2023 in Hannover: Jetzt bis zum 31.05.2023 bewerben!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die zwölfte Summerschool Allgemeinmedizin wird vom 21. bis 25. August in Hannover unter fachlicher Leitung des Teams des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Hannover stattfinden, in diesem Jahr mit dem Oberthema Allgemeinmedizin – professionell und nah“.

Die Summerschool richtet sich an Medizinstudierende der klinischen Semester.

Veranstaltungen des TUM Alumni & Career Service

der TUM Alumni & Career Service startet mit mehr als 80 Workshops und Webinaren sowie zahlreichen Serviceangeboten in das Sommersemester 2023. Unser Veranstaltungsprogramm enthält ein breites, international ausgerichtetes Angebot zu den Themen Karriereplanung, Bewerbung, Berufseinstieg und vielem mehr.

Literaturverwaltungs- und Zitierwebinare im Mai

Literaturverwaltung und Zitieren / Reference management and Citing

09.05. EndNote Basiskurs (dt.) >> Anmeldung

10.05. Citavi Basiskurs (dt.) >> Anmeldung

Nachwuchstag Allgemeinmedizin - Meet & Connect am 11.05.2023

Bewerbung ab sofort möglich: Trilaterale Global Health Summer School, Katowice, PL

Liebe Studierende,
im Zeitraum 24. – 28. Juli 2023 findet wieder die trilaterale Global Health Summer School statt, dieses mal in Katowice, Polen, zum Thema “Innovative medical technologies as the solution to global health challenges“. Das vorläufige Programm finden sie hier.

FAQ zur Bewerbung im PJ-Portal.de

Healthcare Innovation Program (HIP)

Liebe Studierende, das TUM Venture Lab Healthcare lädt zu einer spannenden Veranstaltung ein. Ab dem 22. Juni geht der 2. Batch des Healthcare Innovation Programs in die nächste Runde. In diesem Jahr geht es um „Computer-aided decision-making in medical care“. Das Programm ist offen für young professionals, Ärzt:innen, Studierenden und Forscher:innen aus allen Fakultäten und Instituten, die an Innovationen im Gesundheitswesen interessiert sind. Weiterführende Infos finden sich auf unserer Homepage. https://www.venturelabs.tum.de/en/venturelabs/venture-lab-healthcare/events-network/healthcare-innovation-program-hip/

Wahlfach Planetary Health - Es sind noch Plätze frei!

Du interessierst Dich schon lange für planetare Gesundheit oder möchtest endlich lernen, wie unser menschliches Wohlergehen mit dem der Erde zusammenhängt? Du möchtest erfahren, was die Folgen von Klimakrise und Umweltzerstörung auf uns Menschen sind, und welche Rolle das Gesundheitswesen im menschengemachten Klimawandel spielt? Egal, ob Du schon engagierte:r Umweltschützer:in bist und später ganz sicher Deine ärztliche Tätigkeit damit verknüpfen willst, oder gerade zum ersten Mal von planetarer Gesundheit liest und einfach mal in das Thema reinschnuppern möchtest, bei unserem Wahlfach bist Du gut aufgehoben.

Noch 1 Tag bis zur (BeLA) LANDPARTIE in Eichstätt / Kösching! Jetzt teilnehmen!!!