PJ Programm Bern - Bewerbungsfrist am 30. November!

Liebe Studierende, über das PJ-Programm der TUM School of Medicine and Health mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bern sind eine bestimmte Anzahl der PJ-Plätze am Inselspital Bern für Medizinstudierende der TUM reserviert. Neben einer exzellenten Ausbildung erhalten Sie eine Vergütung von monatlich CHF 1'218,- brutto.

Literaturverwaltungs- und Zitierwebinare im November

Liebe Studierende,
hier kommen die Kurse und Webinare der Bibliothek auf einen Blick. Ich möchte Ihnen besonders unsere Zitierwerkstatt ans Herz legen. Die Zitierwerkstatt ist gerade für Studierenden gedacht, die noch wenig Schreib- und Zitiererfahrung haben und sich trotz Besuch des Kurses "Zitieren statt Plagiieren" unsicher fühlen. In der Werkstatt werden die Inhalte anhand von Übungen vertieft.

Welcome to the Digital Health Summit 2023!

The Digital Health Summit is the key meeting point for health tech experts, clinicians, industry, investors & start-ups in the heart of Munich. Digital Health has and will continue to redefine, innovate and disrupt our health systems – raising many questions we will discuss, develop and answer with YOU.

Join us from Wednesday, 8th November - Friday, 10th November in developing solutions, fostering exchange, building bridges. Secure your tickets via www.DigitalHealthSummit.de

Recherchekurse ´Schwerpunkt Medizin: Termine fürs Wintersemester 2023/24

Kompaktkurs Literaturrecherche für die Dissertation - Schwerpunkt Medizin
Dienstag, 07.11.2023, 16.00 – 19.00
Webinar in Zoom 
Anmeldung:

Wahlfach Evidenzbasierte Medizin – NOCH PLÄTZE FREI!!! Info: Das Seminar kann für das TUM MGC angerechnet werden, wenn die Doktorarbeit einen klinischen Bezug hat.

Die Urologische Klinik und Poliklinik sucht 2 studentische Hilskräfte für den Praktikumstag Urologie ab WS 2023/2024.

Für die Betreuung des urologischen Praktikumstags suchen wir dienstags und donnerstags eine studentische Hilfskraft. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei

Jonas Lewerich - jonas.lewerich@tum.de (089-4140-1057), Ludwig Pachmayr - ludwig.pachmayr@tum.de (089-4140-5591) oder OA Dr. Autenrieth - michael.autenrieth@tum.de (089-4140-5556)

How to - Kurse sind ab sofort online!

Willkommen im Wintersemester 2023/24!

 

HOW TO...

... gibt es natürlich auch wieder!

 

Ihr seid richtig motiviert und möchtet gerne an Euren klinischen Skills feilen? Wir haben da etwas für Euch.

 

Orthopädie im klinischen Alltag - ab sofort buchbar!

Liebe Studierende, dieser fakultative Kurs ist noch neu hinzugekommen --> unter Kurs buchen verfügbar

Semesterbegrüßung (klinischer Abschnitt) am 16. April 2023 um 9:00 Uhr im Hörsaal A am MRI

Liebe Studierende des ersten klinischen Semesters an der TUM,

wir möchten Sie sehr herzlich bei uns an der TUM School of Medicine and Health des Klinikums rechts der Isar willkommen heißen und freuen uns deshalb ganz besonders Sie zur Semesterbegrüßung am 16. April 2023 um 9:00 Uhr in Präsenz in den Hörsaal A einladen zu dürfen.

Der Hörsaal A liegt direkt auf dem Klinikgelände und ist gut über die U-Bahn/Tram-Bahn Haltestelle Max-Weber-Platz zu erreichen.

Das Veranstaltungsprogramm des Studierendenwerks München Oberbayern für das Wintersemester 2023/2024 ist ab sofort online

Austausch und Vielfalt erleben mit dem neuen Kulturprogramm des Studierendenwerks München Oberbayern!