Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Frühjahr 2024!

Sie können ab 19. September 2023 Ihren Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Frühjahr 2024 stellen.

Bitte reichen Sie diesen dafür zunächst online zwecks Vorabprüfung bis spätestens 4. Dezember 2023 auf der Seite des Prüfungsamtes ein und beachten Sie, dass Sie sich dafür grundsätzlich über die Startseite von mediTUM anmelden und oben auf den Link "Prüfungsamt" klicken müssen. Über "Meine Anträge" können Sie dann sowohl den Zulassungsantrag als auch PJ-Bescheinigungen und Famulaturanträge einreichen.

Buchungsfreigabe der Wahlpflichtfächer ab 25.09.2023

am Montag, 25.09.2023, 12 Uhr werden die Wahlpflichtfächer zur Buchung freigegeben. Zuerst NUR für das 2. und 3. Studienjahr,  --> Überblick Wahlfachangebot WS 23/24
Ausnahme: WF Molekulare Onkologie: dies ist schon freigeschaltet, da Sie sich hier ZUSÄTZLICH über TUM ONLINE einbuchen MÜSSEN, wenn Sie dieses WF besuchen möchten. Buchung ist aber nur bis 9. Oktober möglich!!!

Buchung ab heute möglich - Wahlpflichtfach Klinische Angiologie

... für Studierende, die Interesse an vaskulärer Medizin haben. Hier lernst Du typische Gefäßerkrankungen kennen und entwickelst pragmatische, zielorientierte Herangehensweisen für deren Diagnostik und Therapie. Im Vordergrund steht hierbei weniger eine systematische Krankheitslehre sondern vielmehr die erste „Hands-on-Experience“ mit dem Handwerkszeug in Form von klinischen Tests und apparativen Untersuchungen sowie das Kennenlernen und Verstehen invasiver Techniken.

Buchung ab heute möglich - Wahlpflichtfach Komparative Medizin

 „Next Research“ – Forschung als gemeinsames Zukunftsprojekt: Human- und Veterinärmedizinerinnen*innen bringen fächerübergreifend ihr Wissen für die Forschung zusammen

Alles hängt mit allem zusammen – eine traditonelle Erkenntnis, die aber die moderne Forschung revolutionieren wird: Zusätzlich zu den neuen Komplementärverfahren – z.B. mit Organoiden und durch KI – sieht die Wissenschafft in der komparativen Medizin einen weiteren Weg, den Wechsel von der bestehenden Forschung über die Komplementärmethoden bis hin zum Erreichen von Alternativmethoden aktiv selbst mitzugestalten.

Limitierte Plätze, Buchung ab heute möglich: Wahlfach Imagine Neurooncology

Liebe Studierende,

wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder das Wahlfach Imagine Neurooncology vom 11.10.2023 bis 13.10.2023 live und in Präsenz anbieten können. Die Kursbuchung beginnt ab heute, 25.09 um 12:00 Uhr.

Das R Data Challenge Lab ist wieder da: Werde ein Daten-Experte!

In welcher Bundesliga-Saison wurden die meisten Tore erzielt? Welche Berliner Viertel sind hip bei Airbnb? Fragen wie diese lernst Du im R Data Challenge Lab (RDCL) zu beantworten. Seit mittlerweile 5 Jahren bietet das neuartige Seminar die Möglichkeit, praxisrelevante Techniken zur Analyse, Exploration und Visualisierung von Daten aller Art zu erlernen. Nach diesem Seminar kannst Du über das Doktorarbeit-Gejammer Deiner Kommilitonen nur noch müde lächeln.

afriZert - Dein Zusatzstudium für Afrikakompetenz (Uni Bayreuth)

afriZert ist ein asynchrones Zusatzstudium der Universität Bayreuth, für Studierende aller bayerischen Universitäten und Hochschulen. Das Studium ermöglicht es Studierenden aller Fachbereiche, eine differenzierte Sichtweise auf den afrikanischen Kontinent zu erhalten, um diese dann im eigenen Fachgebiet zu implementieren. 

WF Kardioanästhesie

Das Wahlfach Kardioanästhesie kann nur im Wintersemester belegt werden.

Immer Dienstags, 17:15 - 18:15 Uhr im Deutschen Herzzentrum München, Lazarettstr. 36, Großer Konferenzraum (Raum-Nr. 0.121).

Für weitere Fragen bitte Mail an kienmoser@tum.de

LET ME think it through!

Auch in diesem Wintersemester gibt es LET ME für Euch in Form unseres Wahlfachs zur ärztlichen Professionalitätsentwicklung! Der Name ist wie immer Programm, und wenn ihr endlich einmal gründlich die verschiedenen Aspekte des ärztlichen Werdens und Seins durchdenken wollt, dann seid ihr hier genau richtig. Alle wichtigen Infos findet ihr auch auf unserem Flyer.

2-tägige PJ-Veranstaltung für angehende Medizinerinnen und Mediziner mit Interesse für die Neurologie