Buchungsfreigabe der fakultativen Kurse 3. April

ab Montag, 3.4.23, 12 Uhr sind die fakultativen Kurse für alle Studierenden zur Buchung freigegeben. Eine Übersicht des Kursangebotes finden sie HIER

Buchungsfreigabe der Wahlfächer ab 27.03.2023

am Montag, 27.3.2023, 12 Uhr werden die Wahlpflichtfächer zur Buchung freigegeben. Zuerst NUR für das 2. und 3. Studienjahr, AB SOFORT sind die Wahlfächer für alle Studierenden zur Buchung freigegeben. Die WF-Liste finden Sie hier: https://www.meditum.med.tum.de/de/system/files/Wahlfachliste_SoSe_23.pdf

Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Herbst 2023!

Sie können ab 13. März 2023 Ihren Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Herbst 2023 stellen.
Bitte reichen Sie diesen dafür zunächst online zwecks Vorabprüfung bis spätestens 12. Mai 2023 auf der Seite des Prüfungsamtes ein und beachten Sie, dass Sie sich dafür grundsätzlich über die Startseite von mediTUM anmelden und oben auf den Link "Prüfungsamt" klicken müssen. Über "Meine Anträge" können Sie dann sowohl den Zulassungsantrag als auch PJ-Bescheinigungen und Famulaturanträge einreichen.

PC-Raum LuTZ ab 20.03.2023 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen

Liebe Studierende, der PC-Raum im LuTZ ist ab dem 20.03.2023 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Vielen Dank für Euer Verständnis! Euer TUM MEC

StudienteilnehmerInnen gesucht

Information on the compulsory elective module “Medicine in the Tropics and Global Health”

This subject is offered ONLY during the summer semester.

Brief description and covered topics

Land Arzt Leben - ein Angebot der Allgemeinmedizin im SoSe 23

17. Internationales For..Net Symposium am 20. und 21.April in der IHK - Datennutzung für Medizin, Verwaltung und Justiz

Unter den ReferentInnen befindet sich auch Professorin Alena Buyx, welche eine Keynote zur Datennutzung als ethisches Gebot halten wird. https://www.bidt.digital/veranstaltung/datennutzung-fuer-medizin-verwalt...
Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer

Der Landkreises Freudenstadt vergibt 4 Stipendien für Medizinstudent:innen

Mentoring-Programm „Nephro-Kick“

auch in diesem Jahr bietet die DGfN-Kommission Nachwuchs, Vorsitzende Prof. Dr. Miriam C. Banas, erneut das Mentoring-Programm „Nephro-Kick“ an. Dieses Programm ist ein besonderes Angebot für Medizinstudierende, um die Nephrologie in einem Jahr (besser) kennenzulernen!