LET ME ... take a closer Look and Mind your health!

Am 12.6. – 18:00 Uhr im Hörsaal A laden LET ME und Mind your health zum gemeinsamen Filmabend. Zu Sehen und zu hören gibt es den gefeierten Film DER NACHTMAHR des Künstlers, Regisseurs und Autors AKIZ. Im Anschluß diskutieren wir das Erlebte mit Vertretern von LET ME, Mind your health und der Psychosomatik. Jetzt anmelden über die Kursbuchung auf mediTUM oder per Mail an moritz.schumm@tum.de!

Plötzlich in der Klinik – Herausforderungen im beruflichen Alltag – Jetzt anmelden!

Was tun, wenn ein Behandlungsfehler im Team verschwiegen wird? Was mache ich mit einer Patientin ohne Krankenversicherung, die dringend behandlungsbedürftig ist? Wann darf und muss ich die Schweigepflicht brechen? Diese und weitere Fälle wollen wir mit euch in einem interaktiven Seminar an fünf Nachmittagen diskutieren!

Dateien: 

COUNTDOWN: Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Herbst 2023!

Sie können noch bis zum 10. Juni 2023 Ihren Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Herbst 2023 abgeben, den Sie online zwecks Vorabprüfung bis spätestens 12. Mai 2023 auf der Seite des Prüfungsamtes einreichen sollten.

Juni-Kurse der Bibliothek auf einen Blick!

Literaturverwaltung und Zitieren / Reference management and Citing

06.06. Zitierwerkstatt (dt.) >> Anmeldung

14.06. EndNote – Introductory Course (engl.) >> Registration

15.06. Zitieren statt Plagiieren (dt.) >> Anmeldung

20.06. Zitierwerkstatt (dt.) >> Anmeldung

Welche Literaturverwaltungsprogramme sollen an der TUM angeboten werden?

In der UniBIB-Umfrage "Welche Literaturverwaltungsprogramme sollen in Zukunft an der TUM angeboten werden?" fehlen uns noch Stimmen der Studierenden. Wir verlängern den Umfragezeitraum bis zum 13.06. Bitte nutzen Sie die Chance und machen mit:
Zur Umfrage: https://evasys.zv.tum.de/evasys/online.php?p=LiteraturverwaltungTUM

VL Gyn/GBH Prof. Kuschel - Heutige VL entfällt krankheitsbedingt! Bitte Infos beachten!

Liebe Studierende,

leider muss die heutige Vorlesung Gyn/GBH mit Prof. Kuschel krankheitsbedingt entfallen!

Da diese VL der Einstieg und somit eine wichtige Basis für den in den kommenden Wochen folgenden Geburtshilflichen Block im Fach Frauenheilkunde ist, möchten wir Sie bitten, sich eine zoom-Aufzeichnung dieser Vorlesung anzusehen.

Die VL ist in der Mediasite => Vorlesung => vorangegangene Semester abrufbar.

Titel:

Der akute vaskuläre Thoraxschmerz – Die diagnostische Herausforderung in der Präklinik

Liebe Studierende,
wir freuen uns auch Sie sehr herzlich zu unserer Hybridveranstaltung mit dem Thema
Der akute vaskuläre Thoraxschmerz – Die diagnostische Herausforderung in der Präklinik
am Mittwoch, den 21. Juni 2023 zwischen 16:00 – 18:00 Uhr, im Hörsaal C des Klinikums rechts der Isar begrüßen zu dürfen.
Der akute Thoraxschmerz stellt besonders in der präklinischen Notfallsituation immer wieder eine diagnostische und therapeutische Herausforderung für den Erstbehandler dar. Das akute Aortensyndrom (Aorten Dissektion Typ A und Typ B, symptomatische und rupturierte Aortenaneurysmen, etc.) sowie das akute Koronarsyndrom und die akute Lungenembolie sind vaskuläre Notfälle, die wenn nicht umgehend behandelt, mit einer hohen Morbidität und Mortalität einhergehen.
Wir möchten Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung einen interdisziplinären differenzialdiagnostischen Überblick zu den einzelnen Krankheitsbildern geben, aktuelle therapeutische Optionen zeigen und mit ihnen diese diskutieren.
Diese Fortbildung wird auch online übertragen. Hier finden Sie PROGRAMM und Zoomlink.
Mit besten kollegialen Grüßen
Ihr
H.-H. Eckstein

Studentische Rater für OSCE Chirurgie gesucht!

Die Chirurgie sucht für das im Rahmen des Blockpraktikums Chirurgie stattfindende OSCE am Freitag, 21.07.2023 von 07:15 Uhr bis ca. 17:30 Uhr studentische Hilfskräfte als Rater. Für gute Verpflegung, Bezahlung und angenehme Atmosphäre ist gesorgt. Voraussetzung ist das bereits abgeleistete Blockpraktikum Chirurgie. Falls Ihr Interesse habt, meldet Euch bitte bis zum 10.06.2023 bei Frau Sonja Pleßl im Studentensekretariat der Klinik und Poliklinik für Chirurgie, E-Mail-Adresse: Studentensekretariat@chir.med.tum.de.

Staatsexamen & Karriere Herbst 2023

im Herbst 2023 stehen die Termine für den 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M3) an. Das M3-Abschlusstraining „Staatsexamen & Karriere“ bereitet Medizinstudierende effektiv auf den mündlich-praktischen Teil des 3. Staatsexamens vor. Die Veranstaltung findet vom 29. – 30.09.2023 in Berlin statt und wird von den Berufsverbänden der Deutschen Chirurgie (BDC) und Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) organisiert. Hier geht es zur Anmeldung: https://www.bdc.de/events/staatsexamen-und-karriere-29-30-september-2023-berlin/

Umfrage Charite zu künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin

Liebe Studierende, wir bitten euch um die Teilnahme an unserer kurzen Umfrage zu künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin, in der ihr eure Meinung zur Einführung von KI in die medizinische Lehre äußern könnt.